10.02.15 | 2014-2015, Exkursionen
"Das Heizkraftwerk Pforzheim ist Spitze."
Zu dieser Erkenntnis gelangten die Schülerinnen und Schüler, die das Heizkraftwerk Pforzheim am 10.02.2015 im Rahmen des Seminarkurses mit dem Thema „Klimaschutz in Pforzheim“ besichtigten. Einen Wirkungsgrad von 80 % erzeugen nur wenige vergleichbare Anlagen in Deutschland. Dieser hohe Wirkungsgrad beruht vor allem auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, bei der zunächst der Dampf über eine Turbine zur Stromerzeugung geleitet wird und anschließend der noch vorhandene Energiegehalt des Dampfes zur Fernwärmeerzeugung genutzt wird. Mit dieser Fernwärme können 18000 Haushalte in Pforzheim versorgt werden. Die Spitzenstellung ergibt sich aber auch aus der Anlagenkombination von Biomasseheizkraftwerk, zirkulierender Wirbelschichtfeuerung sowie Kombiblock mit Gas- und Dampfturbine. Untermauert wird die Spitzenstellung durch eine Rauchgasreinigungsanlage, die nicht nur die Einhaltung der gesetzlich festgelegten Emissionswerte gewährleistet, sondern diese sogar deutlich unterbietet. Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von der Größe und der Komplexität der Anlagen, die von insgesamt 60 Mitarbeitern im Drei-Schicht-Betrieb betreut werden. Die Besichtigung machte auch deutlich, dass Klimaschutz hohe Investitionen erforderlich macht.
9.02.15 | 2014-2015
Die Volleyballer des Schiller-Gymnasiums sind die zweitbeste Volleyballmannschaft im Regierungsbezirk Karlsruhe. Die Jungs zeigten beim Turnier am 9.2.2015 in Sandhausen ihre bisher beste Leistung und belegten am Ende den verdienten zweiten Platz.
Schon in der ersten Partie gegen das Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim ließen die Männer um Kapitän Patrick Gottschling ihr Können aufblitzen. Souverän gewannen sie die Sätze deutlich und schufen sich eine optimale Ausgangsposition für das Halbfinale. Gegen die gastgebende Mannschaft aus Sandhausen spielten sich dann vor allem Tom Tittmann und Danny Eberhart in den Vordergrund. Sicheres Spiel mit wenigen eigenen Fehlern ebnete dann auch den Weg ins Finale gegen Bühl.
Bühl ging natürlich als großer Favorit ins Finale, trotzdem konnten die Schiller-Jungs die Vereinsvolleyballer aus Bühl immer wieder ärgern. Moritz Wild blockte dabei ein ums andere Mal die starken Angreifer der Bühler. Einige Ballwechsel konnte man offen gestalten, der 2-0 Sieg der Bühler ging dann aber natürlich absolut in Ordnung.
„Im Trainingsspiel gegen die Lehrermannschaft des Schiller-Gymnasiums vergangenen Mittwoch haben wir uns den letzten Schliff geholt“, meinte der mehr als zufriedene Kapitän Patrick Gottschling nach dem Turnier.
Im nächsten Jahr muss die Mannschaft um Spieler erweitert werden, dann geht es im Spiel 6-6 auf das große Feld.
6.02.15 | 2014-2015
Unter diesem Motto fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der Stadt Pforzheim statt. In der Stadtbibliothek trafen neun schulinterne Sieger der Pforzheimer Schulen aufeinander, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Die Schüler durften zunächst eine Textstelle aus einem eigenen Buch lesen. Im Anschluss musste außerdem aus einem unbekannten Text eine Passage gelesen werden.
Unsere Teilnehmerin Liv Schüller meisterte beide Herausforderungen selbstsicher und souverän. Dennoch stand am Ende unangefochten Elias, der das Reuchlin-Gymnasium vertritt, als Sieger fest und darf die Schule und die Stadt Pforzheim beim Regionalentscheid vertreten.
Für Teilnehmer sowie Zuhörer war es ein gelungener und unterhaltsamer Mittag.
29.01.15 | 2014-2015, Exkursionen
"Aerodynamik und Design von Autos" hieß die NWT-Unterrichtseinheit der Klasse 8b. Was bietet sich hier mehr an, als ein Besuch im Porsche-Museum in Stuttgart, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und einen spannenden Vormittag rund um das Thema "Auto" zu verbringen. Im Anschluss an eine interaktive Führung, bei der die Schüler die Möglichkeit hatten unterschiedlichste Materialien kennenzulernen und anzufassen, konnten die Schüler selbständig Autos in einem Windkanal auf ihr aerodynamisches Verhalten testen.
Zum Abschluss durften die Schüler in einem "Porsche Boxster" Platz nehmen und ihr Können in einem Fahrsimulator unter Beweis stellen. Bevor die Rückfahrt zum Schiller-Gymnasium angetreten wurde, gab es zur Stärkung ein gemeinsames Mittagessen in der Stuttgarter Innenstadt.
29.01.15 | 2014-2015, Exkursionen
Am 29.1.2015 unternahm die Fußball AG der Klassen 7 und 8 eine Exkursion nach Bad Wildbad in die Soccer Arena. Dort konnten bei einem Turnier auf zwei Kunstrasenplätzen völlig neue Erfahrungen gesammelt werden. Unter Einbeziehung der Bande wird das Spiel deutlich schneller, varianten- und abwechslungsreicher. Dies sorgte für enormen Spaß bei allen Beteiligten, die sich am Ende einig waren – so einen Nachmittag sollte man unbedingt wiederholen.
Ein großes Dankeschön an Frau Härter, Herrn Pfrommer, Frau Schwarz und Frau Umlauf, die sich als Fahrer/Fahrerinnen zur Verfügung stellten und so diese Exkursion ermöglichten.
27.01.15 | 2014-2015
Spannende Wettkämpfe erlebten die beiden Teams des Schiller-Gymnasiums in Durmersheim und Heidelberg, wo die diesjährigen Finals für Nordbaden stattfanden. Besonderen Erfolg konnten die Jungen verbuchen. Obwohl sie das jüngste Team stellten, belegten Sie einen starken 2. Platz. Nach spannenden Spielen wäre sogar fast der Einzug ins Landesfinale geglückt. Am Ende fehlten ganze 13 Punkte zum Gesamtsieg. So musste sich unsere Mannschaft nur dem Team der Realschule Ebersbach geschlagen geben, die einige Vereinsspieler in ihren Reihen hatten.
Das Mädchen-Team unserer Schule kam in ihrem Wettkampf auf den 3. Rang. Gegen die durchweg älteren Spielerinnen mit mehrjähriger Erfahrung gelang kein Sieg. Dennoch konnten einige Spiele und Sätze gewonnen werden. Alle Mitspielerinnen und Mitspieler waren begeistert, Turnierluft schnuppern zu können.
18.12.14 | 2014-2015
Nachdem Schulleiter Paul Müller allen Anwesenden in einer kurzen Ansprache ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr gewünscht hatte, hob sich der Vorhang für die Weihnachtsfeier unserer Schule. Schon zum zweiten Mal wurde Charles Dickens Weihnachtsstück „A Christmas Carol“ von der Theater-AG unter der Leitung von Fabienne Koller aufgeführt.
Unterstützt und umrahmt wurde die Aufführung durch Auftritte der Tanz-AG unter der Leitung von Stefanie Krause. Die Orchester-AG von Bernhard Weichselmann unterstützte das Theaterstück musikalisch. Für den krönenden Abschluss sorgte der Chor der 5. Klassen unter der Leitung von Peter Lorch mit weihnachtlichen Liedern. Die Darbietungen wurden mit großem Applaus belohnt. Einen Beitrag zum Erfolg des Abends leistete auch die AG „Hinter den Kulissen“, die die stimmungsvolle Kulisse angefertigt hatte.
Der Abend fand seinen Abschluss beim anschließenden gemütlichen Beisammensein in der Aula des Schiller-Gymnasiums. Hier sorgte wie in jedem Jahr das Küchenteam für das leibliche Wohl.
16.12.14 | 2014-2015
Regelmäßig nehmen Mannschaften unserer Schule an den Turnieren "Jugend trainiert für Olympia" Badminton teil. Die Jungenmannschaft des Schiller-Gymnasiums trat in diesem Jahr in der Realschule Straubenhardt zum Regionalentscheid der 8. bis 10. Klassen an.
Da die Spieler unseres Teams alle in der 8. Klasse sind und einige erst seit wenigen Monaten Badminton spielen, hatte sich die Mannschaft nur wenige Chancen ausgerechnet. Doch Teamgeist und Motivation ließ die Spieler über sich hinauswachsen. So gewannen alle ihre Einzel und sogar ein Doppel wurde siegreich beendet.
Damit hat sich die Mannschaft für das Finale Nordbaden des Regierungsbezirks Karlsruhe qualifiziert. Im Team spielten mit: Maximilian Horntrich, Leo Koch, Tobias Lietz und Paul Seiter-Neininger (alle 8a).
14.12.14 | 2014-2015
Trotz der kaum noch zu überschauenden Anzahl von vorweihnachtlichen Veranstaltungen hatten sich auch in diesem Jahr sehr viele Besucher zum traditionellen Adventskonzert der ev. Kindertageseinrichtung „Fuchsbau“ und des Schiller-Gymnasiums am dritten Advent in der Bergkirche in Büchenbronn eingefunden. Pfarrer Dr. Jens Adam begrüßte das Publikum im Namen der evangelischen Kirchengemeinde. Er betonte, dass Musik und Kunst wichtig für eine besinnliche Einstimmung auf Weihnachten sind.
Unter der bewährten Leitung von Peter Lorch und Bernhard Weichselmann sangen und musizierten Schülerinnen und Schüler sowie der mittlerweile bekannte Lehrerchor vor einem Publikum, das sich gerne in eine besinnliche Stimmung versetzen ließ. Als Duo oder Solisten traten Nishita Neginhal, Merit Höfeld mit ihren Geigen, Celine Bogner und Celine Merkle an Klarinette und Querflöte, Ann-Sophie Sauer und Caroline Arres an der Blockflöte sowie Daniel Schnabel am Cello auf. Die Orchester-AG und das Blockflötenensemble rundeten das Programm ab.
Bei den Liedern und Gedichten stand Traditionelles im Mittelpunkt: Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 trugen Theodor Storms "Knecht Ruprecht" oder „die vier Kerzen“ vor. „Weihnachten überall“ von Diana Denk oder „Der Wald schläft“ von Fred Endrikat trugen Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse vor. Julia Harer und Anna Drabarek J12 glänzten mit Eichendorffs Klassiker „Weihnachten“. Der Lehrerchor des Schiller-Gymnasiums bewies seine Klasse mit „Veni Jesu“ und „Lobt Gott ihr Christen“.
Zum gelungenen Abschluss stimmte der Lehrerchor mit allen Besuchern "Fröhliche Weihnacht überall" an, so dass sich wieder einmal in der heimeligen Bergkirche eine weihnachtliche Atmosphäre verbreiten konnte. Nach dem Konzert gab es noch einen alkoholfreien Punsch. Die Einnahmen und Spenden unterstützen die Arbeit der evangelischen Kindertageseinrichtung.
12.12.14 | 2014-2015
Nach dem schulinternen Vorlesewettbewerb fand nun der bundesweite Wettbewerb der 6. Klassen statt. Knapp setzte sich Liv Schüller mit ihrem gelungenen Vortrag aus Ilona Einwohls Roman „Meine Clique und ich“ durch.