Mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung – Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg besucht das Schiller-Gymnasium in Pforzheim.
Pforzheim. Herr Peter Hauck besucht auf Einladung des Fördervereinsvorsitzenden der Ganztagesschule, Herrn Gunther Krichbaum, das Schiller-Gymnasium, das am Standort Pforzheim am landesweiten Projekt „Bio in Gemeinschaftsverpflegung“ mitgewirkt hat.
Ziel des Projektes war es, landesweit mehr Mensen der Gemeinschaftsverpflegung aus unterschiedlichen Branchen, wie Kindertagesstätten, Schulen, Krankenhäuser, Caterer, Betriebskantinen und weitere zu motivieren, ihre Menülinien nach den Kriterien der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.) zertifizieren zu lassen, aber auch den Bio-Anteil der verwendeten Lebensmittel zu erhöhen.
Das Schiller-Gymnasium weist bereits seit 2018 das Zertifikat der DGE auf und wird ebenfalls jährlich biozertifiziert. Ziel der Teilnahme für die Schule im Rahmen des Projektes war es, den Bio-Anteil von 10 % auf ca. 30 % zu steigern, sowie regionale und saisonale Lebensmittel zu verwenden und in leckere Rezepturen zu verarbeiten, sowohl für die Schülerinnen und Schüler des Schiller-Gymnasiums als auch für den benachbarten Hort der Waldschule. Darüber hinaus sollte das Projekt weiter dazu anregen, Lebensmittelreste zu vermeiden im Sinne einer Stärkung des Bewusstseins der Küche sowie der Schülerinnen und Schüler.
Herr Hauk macht sich vor Ort einen persönlichen Eindruck von der Mensa sowie der Projektumsetzung. „Das Schiller-Gymnasium setzt das Projekt hervorragend um. Mir hat der Besuch heute sehr gut gefallen“, lobt der Minister.