… Kontrolle ist besser – Einweihung des Thermoscanners

… Kontrolle ist besser – Einweihung des Thermoscanners

Dass Schule wichtig ist, haben die letzten Einschränkungen zur Bekämpfung der Ausbreitung des SARS-CoV-2 gezeigt, in denen auf eine Schließung der Schulen verzichtet wurde. Nur in einzelnen Fällen sei es angebracht, wenn sich Teile einer Klasse oder auch eine Klassenstufe in Quarantäne begeben. Während diese Sonderstellung der Schulen auf der einen Seite ein begrüßenswertes Signal ist, so ist es auf der anderen Seite jedoch umso wichtiger, Risiken zu vermeiden und die Verbreitung des Virus einzudämmen, vor allem, seitdem der Anteil an infizierten Schülern und Lehrer in Deutschland in der letzten Woche rasant gestiegen ist.

Doch auch jeder Einzelne ist gefragt, wenn es um die Eindämmung der Verbreitung des Virus geht. Wie leicht kommt manch ein Schüler (oder auch ein Lehrer) morgens in die Schule, obwohl er sich krank fühlt – „wir schreiben doch heute einen Test“, „ich darf nicht zu viel verpassen“, „mir geht es doch gut“.

Fieber ist neben Husten eines der wichtigsten Symptome bei Covid-19 und anderen Grippe-Erkrankungen. Regelmäßiges Fiebermessen kann daher dazu beitragen, noch unbekannte Infektionen aufzudecken und so die Ausbreitung eines Virus zu verlangsamen.

Der Förderverein des Schiller-Gymnasiums hat hierzu einen Thermoscanner angeschafft, mit dem unsere Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer freiwillig ihre Temperatur messen lassen können. Dieser Thermoscanner wurde am Dienstag, den 10.11.2020, von Herrn Krichbaum in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Fördervereins der Schule offiziell übergeben. Ausprobiert wird das Gerät bereits seit letztem Donnerstag.

Das Gerät steht im Eingangsbereich der Schule. Die Messung erfolgt freiwillig und sorgt dafür, dass, falls eine Schülerin oder ein Schüler sich schon morgens unwohl fühlt und trotzdem zur Schule kommt, in einer Art Selbstkontrolle die Sicherheit hat, dass Krankheitssymptome berechtigt vorliegen. Die Mundschutzmaske muss dafür nicht abgenommen werden. Jedoch sollten Schüler, die eine Weile in der Kälte standen oder eine Kopfbedeckung getragen haben, sich kurz akklimatisieren und die Bedeckung abnehmen, da die Stirnmessung sonst zu hohe oder zu niedrige Werte anzeigen kann.

Falls der Thermoscanner eine erhöhte Temperatur oder sogar Fieber anzeigt, können die Schülerinnen und Schüler Rücksprache mit dem Sekretariat halten, was dann zu tun ist. „Das Gerät wird viel von den Schülerinnen und Schülern in Anspruch genommen, obwohl es freiwillig ist. Erst war es noch etwas komisch, mittlerweile gehört es zum Schulalltag dazu“, so die Schülersprecherin Chiara Geggus bei der Einweihung des Scanners.

Ähnliche Scanner, so Herr Krichbaum, habe er bereits an Schulen in Rumänien und auf französischen Flughäfen im Einsatz gesehen; dies habe ihn auf die Idee gebracht, ein solches Gerät auch für das Schiller-Gymnasium anzuschaffen. In Pforzheim und im Enzkreis, die in Baden-Württemberg inzwischen ja leider zu den Hotspots der Ausbreitung gehören, geht das Schiller-Gymnasium damit einen einzigartigen Schritt, um die Ausbreitung einzudämmen. Dieser Thermoscanner ist so eingestellt, dass er ausschließlich die Temperatur misst; er ist damit wie ein großes Fieberthermometer. Eine Speicherung der gemessenen Temperatur oder weiterer Daten findet dabei nicht statt.

Auch wenn sich Grippeerkrankungen wie Covid-19 auch in anderen Symptomen zeigen können, hat die Schule mit diesem Messgerät dank dem Förderverein dennoch eine zusätzliche Hilfestellung in der Eindämmung der Verbreitung des Virus.

(Maximilian Weigl, auf der Grundlage der Pressemitteilung)

Herausforderungen erfolgreich bewältigen – GFS-Trainingstage der siebten Klassen am Schiller-Gymnasium

Herausforderungen erfolgreich bewältigen – GFS-Trainingstage der siebten Klassen am Schiller-Gymnasium

„Je größer die Schwierigkeit, die man überwand, desto größer der Sieg.“

Marcus Tullius Cicero (106-43 vor Christus, römischer Redner und Schriftsteller)

Zugegeben: Ob bei unseren Schülerinnen und  Schülern der beiden siebten Klassen am vergangenen Freitag nach Beendigung des Unterrichts gegen 13.15 Uhr tatsächlich das von Marcus Tullius Cicero skizzierte Gefühl des Sieges dominierte, als sie das Gebäude des Schiller-Gymnasiums verließen, scheint auf den ersten Blick vielleicht etwas weit hergeholt zu sein. Unbestritten ist jedoch, dass zu diesem Zeitpunkt zwei Schultage hinter den Siebtklässlern lagen, an denen es die eine oder andere teils größere Hürde beziehungsweise Schwierigkeit zu überwinden galt.

Denn erstmals in ihrem Schulleben sahen sich die noch recht jungen Schülerinnen und Schüler mit den Anforderungen einer sogenannten GFS konfrontiert. Hinter dem Kürzel verbirgt sich die „Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen“, ein umfangreiches Referat, zu dem die Gymnasiasten in Baden-Württemberg seit einiger Zeit ab der siebten Klasse bis zum Abitur einmal im Jahr beziehungsweise Kurshalbjahr verpflichtet sind. Dabei stimmt der Schüler ein Thema mit einem seiner jeweiligen Fachlehrer ab und präsentiert dieses in Form eines zumeist PowerPoint-gestützten Vortrages vor der Klasse.

Um bei der Bewältigung dieser Herausforderung Unterstützung zu erhalten, besuchten die Siebtklässler das auch in diesem Jahr von Herrn Ehrler und Herrn Hofmann geleitete GFS-Training. Dabei setzten sich die beiden Gruppen in einer theoretischen Einheit einstweilen mit der Planung, der Struktur sowie der Präsentation einer GFS auseinander. Doch bereits im Laufe des Donnerstagvormittags verlagerte sich der Schwerpunkt der Arbeit auf die beiden Computerräume des Schiller-Gymnasiums, in denen von nun an, nach vorausgehender Recherche in Internet- und Printquellen, die einzelnen Präsentationen bereits so langsam Gestalt annahmen.

Da die Schülerinnen und Schüler schon im Vorfeld unter der Anleitung unseres stellvertretenden Schulleiters, Herrn Rucktäschel, jeweils eine zusätzliche Schulung im Umgang mit den Präsentations- und Textverarbeitungsprogrammen erhalten hatten, konnten die meisten der technischen Verstrickungen weitgehend selbstständig gelöst werden.

So gelang es den Teilnehmern schließlich, im Laufe des Freitagvormittags ihre erste „Probe-GFS“ fertigzustellen. Einige besonders Mutige nutzten dann auch direkt die Chance, ihre Ergebnisse zu präsentieren, um sich ein konstruktives Feedback von ihren Mitschülern sowie von ihren beiden Lehrern einzuholen.

Wir hoffen, dass die beiden Tage, neben der Vermittlung von Faktenwissen sowie dem Fördern eigenverantwortlicher Arbeitsprozesse, nun vor allem zum Resultat führen, dass sich die Schülerinnen und Schüler zukünftig selbstbewusst der einer GFS implizierten Herausforderung erfolgreich stellen werden.

(Julian Hofmann und Frank Ehrler)

Schiller-Gymnasium Pforzheim als Modellschule für gutes Schulessen

Schiller-Gymnasium Pforzheim als Modellschule für gutes Schulessen

Das Schiller-Gymnasium Pforzheim arbeitet schon seit Jahren daran, seinen Schülerinnen und Schülern bestmögliches Essen zu servieren und dabei nicht nur auf die Qualität ihrer regionalen, bio-zertifizierten Produkte und ausgewogene Mahlzeiten nach dem DGE-Standard zu achten, sondern auch dafür zu sorgen, dass möglichst wenige Speisereste anfallen. Mit diesen Bestrebungen ist das Schiller-Gymnasium Modellschule des Projekts „Gutes Essen in der Schule“, das seit 2018 vom Landeszentrum für Ernährung begleitet und gefördert wird, und mit der Qualität seiner Mensa damit in Pforzheim und im Enzkreis einzigartig.

Das zeigt sich auch daran, dass die von Küchenchef Hartmut Wieler geleitete Koch-AG die mit Abstand beliebteste AG des Gymnasiums ist. „Eine gute Schulverpflegung ist ein Alleinstellungsmerkmal unserer Schule“, sagt Geschäftsführerin Andrea Boyer. „Das Wichtigste war die Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte und Eltern für das Thema der gesunden Schulverpflegung.”

Medientage der fünften Klassen

Medientage der fünften Klassen

Fast jeder Fünftklässler hat heutzutage ein Smartphone, der ein oder andere sogar eines der neuesten Generation. Ein Smartphone zu haben, bedeutet aber noch nicht, damit auch produktiv und verantwortungsvoll umgehen zu können. Nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für Erwachsene sind Smartphones so eng im Alltag integriert, dass sie oft nicht mehr genau wissen, wie viel Zeit sie jeden Tag in ihr Smartphone investieren oder wie viele Informationen sie über diese oder jene App nach außen hin preisgeben. So wird ein Smartphone auch schnell zum Stressfaktor.

Wie jedes Jahr hielt Sozialpädagoge Clemens Beisel von Clemens hilft! Vorträge für unsere neuen Fünftklässler sowie später am Abend einen für deren Eltern, in denen er nicht nur über die Auswirkungen des Smartphonekonsums spricht, sondern allen auch praktisch dabei hilft, mehr über ihr Smartphone zu lernen – auch, wie man Stressfaktoren wie Benachrichtigungen ausschalten kann. Dabei gab er auch einen Überblick über die häufig genutzten Social-Media-Plattformen wie TikTok, Instagram oder Snapchat, sprach über deren Reize und Gefahren, oder bot Tipps an, wie eine gemeinschaftliche WhatsApp-Klassengruppe, sofern es überhaupt eine geben muss, fair und inklusiv sein kann.

Diese Vorträge bildeten den Abschluss der drei Medientage, in denen die neuen Fünftklässler lernten, wie sie sich an den Schulcomputern anmelden, wie man Office-Programme benutzt, zum Beispiel, um eine Präsentation für ein Referat vorzubereiten, oder wie man kindgerechte Informationen im Internet finden kann. Natürlich gehörte auch eine Einführung in Microsoft Teams zum Programm, das im Schiller-Gymnasium zum Einsatz kommt – für den Fall, dass ein Schüler oder eine Klasse von zu Hause aus unterrichtet werden muss.

Daran sieht man, dass ein Verzicht auf digitale Medien besonders schwer erscheint. Doch, so Clemens Beisel, sei auch schon der ein oder andere Schüler auf ihn zugekommen mit der Frage, wie er seinen Smartphonekonsum selbst besser kontrollieren könne, um nicht zu sehr von seinem Handy abhängig zu sein.

(Maximilian Weigl)

Einschulung der Fünftklässler

Einschulung der Fünftklässler

Auch Grundschulen waren im letzten Schuljahr wenn nicht ganz so stark, aber doch spürbar von den Einschränkungen der Pandemiebedingungen betroffen. So hatten die Viertklässler jedoch wenigstens noch die Möglichkeit, ihre Mitschüler in den letzten Wochen zu sehen, bevor ihr Weg vielleicht an unterschiedlichen Schulen weiterging.

50 Schülerinnen und Schüler aus nächster Umgebung oder von weiter weg kamen heute, am 14.09.2020, mit ihren Eltern ans Schiller-Gymnasium, um hier die neuen Klassen 5a und 5b zu bilden. Auch jetzt, nach den Sommerferien, kann nicht alles normal sein. Vielmehr hat sich eine neue Normalität etabliert, eine Normalität mit Einbahnstraßen, gestaffeltem Mittagessen und Mund-Nasen-Schutz. Trotz allem hoffen wir, dass unseren neuen Fünftklässlern ihr Start am Schiller leicht fällt, jeder ankommt und sich schon bald neue Freundschaften bilden.

Musikalisch wurden sie von unserer Schulband, geleitet von Kornelius Dill, in den Abend eingeführt. Geschäftsführerin Andrea Boyer und Schulleiter Joachim Zuber begrüßten die Kinder herzlich, bevor sie sie ihren Klassen und damit auch ihren neuen Klassenlehrer*innen Frau John und Herrn Wenz zuwiesen. Für einen gelingenden Einstieg erhielten die Schüler eine Schiller-Sporttasche mit der Aufschrift “Starters 2020”, die sie hoffentlich immer an diesen neuen Abschnitt in ihrem Leben erinnern wird. An jedem von diesen hing ein Ballon in den Farben des Schiller-Gymnasiums, violett und orange, die die Wünsche der Schüler zum Schluss in den Abendhimmel trugen. 

Wir wünschen ihnen eine schöne und lehrreiche Zeit hier am Schiller. 

(Maximilian Weigl)

Unsere neuen Kollegen

Unsere neuen Kollegen

Auch in diesem Jahr dürfen wir vier neue Kollegen begrüßen, die unser Schiller-Team erweitern.

Herr Wiegele wird unsere Schüler in Physik, Mathe und NwT unterrichten.

Herrn Reigbers Fächer sind Ethik, Geschichte und Philosophie.

Herr Debellemaniere unterstützt uns mit seinen Fächern Geographie, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde und Sport.

Herr Wenz unterricht Englisch, Französisch und ev. Religion.

Wir wünschen unseren neuen Kollegen einen guten Start bei uns am Schiller.