Vom 13.10 – 15.10.2025 fand unsere diesjährige SMV-Tagung in Spielberg statt. Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen kamen zusammen, um unser Schuljahr 2025/26 aktiv mitzugestalten. Die SMV-Tagungen des Schiller Gymnasiums dienen in erster Linie zum Kennenlernen der neuen Klassensprecherinnen und Klassensprechern. Neben gemeinsamen Erlebnissen der Schülerrinnen und Schüler wurden auch neue und alljährliche Projekte erarbeitet. Dies fand in Kleingruppen statt, die sich am Dienstag morgen die Aufgabe genommen haben, neue oder bestehende Konzepte auszuarbeiten. Am Ende der Arbeitsphasen wurden alle Projekte unter der Aufsicht von der Schulleitung, der Geschäftsführung und natürlich unserem SMV-Lehrer vorgestellt. Für das kommende Schuljahr ist eine nachhaltige Weiterentwicklung des Schiller Gymnasiums geplant. Darunter fallen ein Schulflohmarkt, eine Kleiderspende sowie die Schüler-Mensa-Woche. Eine weitere Kleingruppe hat sich mit dem Thema der Wohltätigkeit beschäftigt. Schon bestehende Ideen der Wohltätigkeit am Schiller Gymnasium sollen weitergeführt werden, wie die Pfand-Box, die in der Aula steht, oder der Spendenlauf. Gedenktage und eine Kleiderspende an Hilfsorganisationen wurden als neue Ideen eingebracht. Die Schulaktionen, wie der Halloween-Gruß oder die Nikolaustags-Aktion sollen weiter bestehen bleiben, um den Schülerrinnen und Schülern am Schiller Gymnasium den Schulalltag zu verschönern. Zudem wird im kommenden Schuljahr mehr Wert auf die Öffentlichkeitsarbeit gelegt. Dazu gehört ein aktiver Instagram sowie TikTok Account der SMV. Eine weitere Kleingruppe hat sich Gedanken gemacht, wie man Kunst, Musik und Kultur an der Schule fördern kann. Mögliche Projekte wären neue Schiller-Hoodies oder eine offene Musikstunde in der Mittagspause. Natürlich dürfen unsere Sportturniere dieses Jahr nicht fehlen. Durchgeführt werden soll ein Fußballturnier, Tischtennisturnier, Völkerballturnier und Dartturnier. Zudem ist eine weiter Unterstufenübernachtung geplant. Die Vielfalt dieser Projekte zeigt, wie viele Möglichkeiten es gibt, den Schulalltag aktiv zu gestalten und die Schulgemeinschaft zu bereichern. Die SMV-Tagung bestand jedoch nicht nur aus den intensiven Arbeitsphasen, sondern auch gemeinsamen Aktivitäten. Es gab Kochteams, die jeweils an den Abenden frisches Abendessen zubereitet haben. Wir haben gemeinsam gegessen und uns unterhalten. Natürlich durfte auch das gemeinsame Frühstück nicht fehlen. Am Abend gab es für die Unterstufe einen gemeinsamen Filmabend. Unser jährliches Spiel „Werwolf“ haben wir dieses Jahr an der Feuerstelle in Spielberg gespielt, sowie Roundnet im Hof. Zusammenfassend kann man sagen, dass die drei Tage der SMV in Spielberg ein weiteres gelungenes Zusammentreffen waren, das geprägt von Teamarbeit und unvergesslichen Erlebnissen war. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Schuljahr der SMV 2025/26. 

(Christophe Boyer, J12)