Die diesjährige Projektwoche am Schiller-Gymnasium stand einmal mehr ganz im Zeichen von Erfahrungen sammeln, Gemeinschaft stärken und Präventionsarbeit. Unter dem Motto „Verständnis, Respekt, Verantwortung“ wurden Themen wie NwT, Biologie, Antidiskriminierung und Demokratiebildung aufgegriffen – verbindend und lebensnah.
In den 7. Klassen baute die Schule auf den positiven Erlebnissen vergangener Jahre auf: Die SchülerInnen konnten beim Demokratie-Workshop Quararo, durchgeführt vom Demokratiebildungszentrum in Bad Liebenzell, viel Wissenswertes erfahren und in direkter Interaktion gehen. Gleichzeitig widmeten sich die Klassen 7 an zwei Tagen intensiv der Alkoholprävention. Wichtig war dabei nicht nur, dass die SchülerInnen informiert wurden, sondern dass auch der Austausch mit Eltern stattfand – gemeinsam soll Verantwortung übernommen werden. Dieses Jahr stand für die Klassenstufe auch der Faire Handel im Mittelpunkt. Sie konnten an verschiedenen Stationen, unterstütz durch die Stadt Pforzheim, viel Infos sammeln. Sogar ein Filmteam war vor Ort.
Andere Gruppen erlebten Kultur und Geschichte live: Ein Ausflug ins Gasometer Pforzheim ließ sie unter dem Panorama „Amazonien“ eintauchen in Natur und Kunst in beeindruckender Größe. Einige Klassen besuchten auch das Archäologische Museum in Pforzheim, um an Originalobjekten Geschichte zu erforschen, und die Stadtbibliothek, die mit ihren Beständen und Angeboten zum Lesen, Forschen und Entdecken einlud. In Natur und Technik wurde praktisch gearbeitet: Schülergruppen durften den „Gesteinskoffer“ ausprobieren, erste Schritte im Programmieren wagen und neue Elektrokästen erkunden. Mit Lego wurde gebaut – Formen, Strukturen und Gemeinschaft entstanden beim Werkeln. Neu war für die Klassenstufe 5 die Beschäftigung zum Thema Ernährung, unterstützt durch eine Vertretung der AOK. Beim Bund für Umwelt und Naturschutz lernten die Kids mehr über die Wildkatze kennen.
Über all diese Tage hinweg entstanden viele Eindrücke, Gespräche und Momente, die hängen bleiben – nicht nur bis zu den Sommerferien, sondern hoffentlich weit darüber hinaus. Die Projektwoche zeigte: Lernen bedeutet nicht nur Wissen aufnehmen, sondern Erfahrungen machen, Werte entdecken und Gemeinschaft leben.
(Kristin Ehrler)