Am 22.7.2025 machten sich die Lateinklasse 8a/b mit ihren Lehrern Frau Bien und Herr Kuhn im Rahmen der Lateinexkursion auf den Weg nach Köln. Dazu trafen wir uns morgens am Hauptbahnhof Pforzheim und fuhren gut gelaunt mit dem ICE nach Köln. Dort ging es zunächst zum Einchecken in die Jugendherberge, wo unsere Zimmer mit Flachbild-TV bei den Schülern für Erstaunen sorgten.

Danach mussten wir schon los zu unserem ersten Programmpunkt im Olympiamuseum. Bis zur Führung stand noch etwas Bewegung nach der langen Zugfahrt mit Fußball, Basketball oder Laufspielen auf dem Plan. Dann führte uns der Guide durch das Museum und vermittelte uns interessante Einblicke in die Olympischen Spiele sowie den Sport mit ihren jeweiligen Funktionen von der Antike bis in die Gegenwart. Außer den beeindruckenden Ausstellungsstücken, wie den griechischen Sportgeräten oder das Trikot von Dirk Nowitzki, konnte man verschiedene Sportarten aller Epochen auch selbst ausprobieren. Nach der Museumsführung ging es inklusive Regendusche an der Bushaltestelle zurück in die Jugendherberge zum Auspacken und Abendessen, bevor wir mit der U-Bahn zur abendlichen Stadtführung unterwegs waren. Während der Tour zeigte uns Nachtwächter Theo in der Kölner Altstadt Sehenswürdigkeiten von der Antike über das Mittelalter bis zur Neuzeit, so dass uns bewusst wurde, dass Latein nicht nur in der Antike, sondern auch im Mittelalter und in der katholischen Kirche bis heute einen weiten Raum einnimmt. Auf dem Rückweg machten wir noch bei McDonald’s halt und kamen müde sowie von vielen Eindrücken bereichert in die Jugendherberge.

Dienstags reisten wir nach einem leckeren Frühstück nach Brühl zum Freizeitpark Phantasialand, wo nach dem ausführlichen Kulturprogramm des Vortages das gemeinsame Miteinander beim Achterbahnfahren, dem Geisterschloss oder dem Eisessen im Vordergrund stehen sollte. Alle hatten großen Spaß und genossen den sommerlichen Tag während der verschiedenen Beschäftigungen. Am Abend ließ man in der Jugendherberge die Erlebnisse des Tages Revue passieren.

Am Mittwoch begaben wir uns am Morgen auf eine Radtour. Unsere Radguides führten uns zu einigen Attraktionen, anhand derer sie uns den Alltag der Kölner in der römischen Antike und im Mittelalter näher brachten, wobei trotz der zahlreichen Inhalte durch das regelmäßige Radfahren keine Langeweile aufkam. Aufgelockert wurden die Erzählungen mit Anekdoten aus der Gegenwart, wie dem Hinweis, dass wir gerade vor dem Hochhaus mit der Penthouse-Wohnung von Fußballstar Lukas Podolski standen. Nach der Radtour fuhren wir zum Jump House für ein wenig Abwechslung beim Trampolinspringen, Sprungvölkerballspielen oder Ninjaparkour als Kontrast zum morgendlichen Theorieprogramm. Darauf kamen wir abends in der Jugendherberge an, worauf wir uns nach dem Abendessen zum City Bowling auf den Weg machten. Beim Bowling bewiesen wir unser Talent mit der Kugel. Auf jeden Fall zeigte sich der tolle Zusammenhalt der Gruppe, weil jeder Wurf angefeuert sowie umgefallene Kegel bejubelt wurde, so dass wir ziemlich erschöpft, jedoch fröhlich den Rückweg antraten. Dabei legten wir noch einen Zwischenstopp bei McDonald’s ein, wo wir in den Geburtstag von Emily hineinfeierten und dann zur Jugendherberge fuhren.

Freitags besuchten wir vormittags das Schokoladenmuseum von Lindt. Es war bei der Führung für uns spannend, welche Rolle Schokolade während der Antike und den späteren Jahrhunderten in Lateinamerika spielte. Ebenfalls wurde uns die Entwicklung der Schokolade von einer bitteren Kakaobohne bis zur fertigen Tafel präsentiert, wobei wir die einzelnen Produktionsergebnisse probieren durften. Der Schokoladenbrunnen war für alle das Highlight der Führung. Den Nachmittag verbrachten wir mit Shopping in der Stadt, bevor wir uns zu einer Dombesichtigung trafen, wo wir das Geheimnis der ein oder anderen lateinischen Inschrift entzifferten. Den letzten Abend rundete ein Grillfest auf der Terrasse der Jugendherberge ab, bei dem wir den besagten Geburtstag noch etwas feierten.

Samstags mussten wir dann unsere Koffer packen, aus der Jugendherberge auschecken und mit dem Zug zurück nach Pforzheim fahren, wo wir am Nachmittag am Hauptbahnhof ankamen. Eine anstrengende, allerdings sehr schöne Woche lag hinter uns, deren spannende Aktivitäten uns lange in Erinnerung bleiben werden.

(Alexander Kuhn)