Am 16.07.2025 startete unsere Reise am Pforzheimer Hauptbahnhof. Mit dem ICE fuhren wir direkt nach München. Von dort liefen wir zu unserem Hotel, verstauten unser Gepäck und machten uns gleich wieder auf den Weg. Mit der Straßenbahn ging es in die Innenstadt, wo wir zuerst Freizeit hatten, um zu Mittag zu essen und die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Am Nachmittag stand eine Stadtführung auf dem Programm. Unsere Stadtführerin war sehr engagiert und so bekamen wir viele spannende Informationen über die Stadt. Wir erfuhren einiges über das Hofbräuhaus, den Viktualienmarkt und den Marienplatz und konnten die bekanntesten Plätze Münchens noch besser mit einem historischen Kontext kennenlernen. Am Abend kehrten wir ins Hotel zurück, wo wir gemeinsam Pizza und Sushi aßen und den Tag gemütlich ausklingen ließen.
Der 17.07.2025 begann mit einem Besuch in den Bavaria Filmstudios. Bei einer interessanten und unterhaltsamen Führung konnten wir verschiedene Kulissen besuchen, zum Beispiel aus „Das Kanu des Manitu“, den „Rosenheim-Cops“ oder „Fack ju Göhte“. Besonders lustig war, dass wir selbst kleine Filmszenen drehen durften. Am Nachmittag hatten wir Freizeit in München, bevor wir uns später in einem Escape Room trafen. Die Escape Games waren spannend und etwas gruselig, aber sorgten für sehr viel Spaß. Den Abend verbrachten wir im Hotel, natürlich mit Pizza.
Am 18.07.2025 starteten wir den Tag mit einer Runde 3D-Schwarzlicht-Minigolf, das der ganzen Klasse viel Freude und Spaß bereitete. Danach ging es für uns noch einmal in die Innenstadt, wo jeder Freizeit zum Shoppen und Mittagessen hatte. Am Nachmittag besuchten wir die Ausstellung „Körperwelten“. Für viele war dies ein eindrucksvolles Erlebnis, bei dem man den Körper des Menschen besser kennenlernen konnte. Alternativ konnte man das BMW-Museum besuchen und sich die Autos sowie die Motorräder von den Anfängen des Automobilbaus bis in die Gegenwart anschauen, wobei uns die technischen Neuerungen von damals bis heute faszinierten. Im Anschluss blieb uns etwas Freizeit, bevor wir uns am Abend im Olympiapark trafen. Dort schauten wir im Open-Air-Kino den Film „Mamma Mia!“, eine tolle Atmosphäre unter freiem Himmel mit Popcorn und ein echtes Highlight für alle sowie ein schönes Ende unserer Klassenfahrt. Gegen 23 Uhr ging es dann mit der U-Bahn zurück ins Hotel. Am nächsten Morgen frühstückten wir noch gemeinsam, bevor wir die Heimreise nach Pforzheim antraten.
Wir bedanken uns bei unserem Klassenlehrer Herr Weigl sowie bei unserem Co-Klassenlehrer Herr Kuhn für die schöne letzte Klassenfahrt. Wir konnten gemeinsam viel erleben, hatten Spaß und sammelten tolle Eindrücke, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.
(Mia Winterstein, 10b)