Montag, 21.07.: Willkommen in Berlin – Bowlingabend

Am Montag trafen wir uns am Karlsruher Bahnhof und fuhren gemeinsam mit dem ICE nach Berlin. Dort angekommen, hatten wir nach dem Einchecken Zeit, die Zimmer zu beziehen und eventuell noch Essen zu gehen. Am Abend trafen wir uns alle wieder und gingen zusammen zur Bowlingbahn „Bowling World Berlin“. Dort verbrachten wir zwei Stunden, in denen wir gegen Mitschüler oder Lehrer antreten konnten.

Dienstag, 22.07.: Naturkundemuseum – Kurfürstendamm – Teufelsberg

Ab 7 Uhr konnte man am Dienstag frühstücken gehen, auch wenn die meisten erst kurz vor 10 auftauchten. Danach ging es für uns ins Naturkundemuseum, in dem wir unter anderem Dinosaurier betrachten konnten. Auch die Schmetterlings-Ausstellung hat einigen Schülern gut gefallen. Anschließend hatten wir die Möglichkeit, uns eigenständig am Kurfürstendamm oder im Stadtviertel Charlottenburg aufzuhalten und dort auch etwas zu essen. Unsere Lehrer gaben uns die Aufgabe, jede Stunde ein Foto eines persönlichen Highlights an die Gruppe zu schicken, je mit kurzer Erklärung und Bewertung. Vor allem wurden die kulinarischen Erfahrungen in diversen Restaurants geteilt. Um 17:30 Uhr trafen wir uns dann, um auf den Teufelsberg zu laufen. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der ehemaligen Spionage- und Abhörstation konnten wir die Graffitis anschauen, die teilweise sehr beeindruckend waren. Auch die Aussicht vom Dach des Gebäudes war sehr schön. Da es regnete, lief der Rückweg etwas unterschiedlich ab. Während die meisten denselben Weg zu Fuß und mit den Öffis zurücknahmen, wurde uns auch freigestellt, Uber zu rufen, was einige in Anspruch nahmen. Am Ende sind aber alle gut im Hotel angekommen.

Mittwoch, 23.07.: Regierungsviertel – Stadtrallye – Schülerdisco

Die Schüler versammelten sich um 10:00 Uhr vor dem Hotel und wir begaben uns mit der U-Bahn ins Regierungsviertel. Wir machten Bilder vor dem Brandenburger Tor und bekamen daraufhin eine Tour durch das Regierungsviertel mit einem Guide. Er zeigte uns viele spannende Sachen wie bspw. den Bundestag oder das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Danach wollten wir in den ältesten Biergarten Berlins um Mittag zu essen. Jedoch war dies aufgrund von schlechtem Wetter nicht möglich. Um 14:00 begann die selbständige Stadtrallye. Wir waren jeweils in 6er Gruppen eingeteilt und mussten zu folgenden Stationen: Schloss Bellevue, Checkpoint Charlie, Museumsinsel, sowie 2 Orte unserer Wahl. Eigentlich sollten wir noch zum Victoriapark und zum sogenannten „Bruderkuss“ an der East Side Gallery aber aufgrund des Regens wurden die Stationen durch selbst gewählte Orte ersetzt. Um 19:30 versammelten wir uns alle im Innenhof des Hotels um die Siegerehrungen für das Gewinner Team zu halten. Im Anschluss gingen wir alle gemeinsam in den Schülerclub Matrix um zu feiern. Nach vielen Dance Moves später gingen wir alle gegen 00:00 ins Hotel zurück um unsere tägliche kreative Fotochallenge aus unseren Zimmern zu teilen.

Donnerstag, 24.07.: Kiezspaziergang – Kanufahrt auf der Spree – Open Air Poetry Slam

Am Donnerstag trafen wir uns alle wieder um 10:00 Uhr vor dem Hotel und begaben uns mit Bus und Zug zum Kiez, um einen Spaziergang zu machen. Wir begaben uns ins Funkhaus Berlin (welches ein altes Funkhaus war, heute mittlerweile umfunktioniert als Restaurant) um dort unser Essen nachzuholen, welches wir im ältesten Biergarten Berlins nicht essen konnten. Nach dem Essen stand eine dreistündige Kanutour auf der Spree auf dem Programm. Die Kanus wurden jeweils von 3 Personen besetzt. Nach langem Paddeln und Schwitzen kamen wir endlich an unserem Startpunkt an. Unsere letzte Mission für Berlin war ein Poetry Slam auf der ,,Insel der Jugend‘‘. Das Motto war Poetry vs. Poesie. Die Themen der Darsteller waren sehr verschieden. Manche von ihnen hatten lustige Themen, andere jedoch sehr persönliche und nachdenkliche Themen. Manche haben erzählt, manche haben gerappt. Am Ende hat jedoch trotzdem jeder seine Message klar und deutlich gemacht. Drei Stunden später war der Poetry Slam auch schon wieder vorbei. Um 22:00 Uhr begaben wir uns mit dem Bus zurück ins Hotel und konnten den letzten Abend in Berlin selbständig ausklingen lassen.

Freitag, 25.07.: Rückreise

Freitag war unser Abreisetag, deshalb gab es noch ein letztes Mal Frühstück, bevor wir zum Bahnhof gingen. Nach über 5 Stunden Fahrt kamen wir in Karlsruhe an und verabschiedeten uns voneinander.

Unsere Studienfahrt nach Berlin war ein voller Erfolg. Besonders die Mischung aus kulturellem Programm und persönlicher Freizeitgestaltung hat uns gut gefallen. Highlights waren unter anderem die beeindruckende ehemalige Spionage- und Abhörstation auf dem Teufelsberg, der gelungene Partyabend im Club „Matrix“, sowie die Freiheit, in Kleingruppen Berlin zu erkunden und selbst zu entscheiden, wo und was wir essen möchten. Die Gemeinschaft hat auch sehr vielen gefallen. Diese Erlebnisse haben also nicht nur unser Wissen erweitert, sondern auch den Zusammenhalt in der Gruppe gestärkt. Ein unvergesslicher Aufenthalt!

(Eva Damm & Leo Allerborn, J11)