Der sonnige Morgen des 12.11.2025 stand am Schiller-Gymnasium ganz im Zeichen der Literatur. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 versammelten sich gespannt auf den Stufen der Aula und freuten sich auf insgesamt sechs interessante Lesevorträge. Und das Publikum wurde keineswegs enttäuscht, da es den Vorlesern aus den einzelnen Klassen einzig mithilfe der Sprache eindrucksvoll gelang, die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen und die Protagonisten aus ihren Büchern zum Leben zu erwecken. 

Die folgenden Schülerinnen und Schüler lasen dem Publikum vor: 

Valentina Schwalbe (Klasse 5a / Sabine Bohlmann: „Und plötzlich war Frau Honig da“), Paul Jakob Sauer (Klasse 5b / Rick Riordan: „Percy Jackson erzählt: Griechische Göttersagen“), Aron Penke (Klasse 6a / Michael Peinhofer: „Timelock. Zeitrebellen“), Mats Gebauer (Klasse 6b / Marc-Uwe Kling: „Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat“), Felix Weißert (Klasse 7a / Tatjana Deglau: „Total verkatert! Katzen-Knigge mit Apollo und Cosmo“), Marco Reuter (Ursula Poznanski: „Erebos“). 

Am Ende der Veranstaltung hatte die Jury die durchaus anspruchsvolle Aufgabe, die drei ersten Plätze zu ermitteln. Dabei diskutierten die Oberstufenschülerinnen des Leistungskurses Deutsch, Eva Damm und Giulia Wittenauer, intensiv mit ihrer Lehrerin, Frau Merz, sowie mit unserem ehemaligen Kollegen, Herrn Weichselmann, bis das Ergebnis schließlich feststand.  

Den dritten Platz belegte Mats Gebauer, während Valentina Schwalbe direkt bei ihrer ersten Teilnahme als Zweitplatzierte reüssierte. Zum Sieger des diesjährigen Wettbewerbs erklärte die Jury Felix Weißert, der unter langanhaltendem Applaus die Glückwünsche in Empfang nahm. 

Im Anschluss an die Veranstaltung erhielten alle sechs Schülerinnen und Schüler einen Buchpreis, den erneut die Buchhandlung Mumm aus Pforzheim-Dillweißenstein sponserte.  

(Julian Hofmann)