Auch in diesem Schuljahr durften die 8. Klassen des Schiller-Gymnasiums einen ganz besonderen Gast begrüßen: Herr Suppus, ein ehemaliger Schüler unserer Schule, kam extra aus Stuttgart angereist, um einen informativen und zugleich unterhaltsamen Vortrag zum Thema Geld zu halten.
Gleich zu Beginn stellte Herr Suppus eine zentrale Frage: Was ist Geld überhaupt? Von dort aus spannte er einen weiten Bogen über grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge – angefangen bei verschiedenen Kontoarten, darunter auch das Girokonto, dessen Bedeutung sich im digitalen Zeitalter durchaus verändert hat. Besonders eindrucksvoll erklärte er den Unterschied zwischen Girokarte und Kreditkarte und räumte mit dem weitverbreiteten Begriff „EC-Karte“ auf – diese Bezeichnung ist nämlich schon längst überholt. Ein weiterer Schwerpunkt seines Vortrags lag auf der Finanzstruktur eines Staates. Anhand des Beispiels Deutschland erläuterte Herr Suppus anschaulich, welche Einnahmen und Ausgaben ein Staat hat und warum ein gutes Kreditrating – wie etwa ein AAA-Rating – für die wirtschaftliche Stabilität besonders wichtig ist.
Auch das sogenannte „magische Viereck“ der Wirtschaftspolitik wurde thematisiert – ein komplexes Konzept, das Herr Suppus mit verständlichen Beispielen greifbar machte. Dabei ging er auch auf die Bedeutung von Geldanlagen ein und machte deutlich, dass es gerade für junge Menschen sinnvoll ist, sich frühzeitig mit Themen wie Sparen und Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Trotz der sommerlichen Hitze blieb der Vortrag lebendig: Durch gezielte Zwischenfragen, offene Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern sowie eine humorvolle Karikatur mit Comicfigur Conni sorgte Herr Suppus immer wieder für Auflockerung und so manches Schmunzeln im Raum.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Suppus für seinen wiederholt gelungenen Beitrag zur finanziellen Bildung an unserer Schule. Es ist schön zu sehen, dass ehemalige Schüler dem Schiller-Gymnasium verbunden bleiben und ihr Wissen auf so engagierte Weise weitergeben.
(Kristin Ehrler)