Gleich sieben Auftritte hatte die neugegründete Theater-AG in ihrem ersten Jahr: Nach der AG-Premiere auf der Weihnachtsfeier mit dem selbstgeschriebenen Sketch „Weihnachtschaos im Kaufhaus“, zu dem noch Chat-GPT das Gerüst geliefert hatte, und zwei szenischen Gedichtinterpretationen beim Frühlingskonzert krönten die acht Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 ihre AG-Arbeit mit einer komplett selbst geschriebenen Kriminaltragödie.
Jede Schülerin und jeder Schüler legte vorab fest, ob er:sie eine kleine oder große Rolle spielen wollte. Gemeinsam wurde über Genre (sehr ernst! sehr tragisch! gerne darf Blut fließen!), Handlungsort (New York!), Figuren (die Mafia! Schauspieler! Influencer!) und Nebenstränge (eine Liebesgeschichte ist ein Muss!) abgestimmt. Neben all den eh schon anspruchsvollen Forderungen verlangte Frau Zejewski auch noch den Bezug auf ein gesellschaftlich relevantes Thema. Nach der Rollenentwicklung ging es Akt für Akt ans Schreiben: Was muss in der Exposition gesagt und getan werden, um alle Figuren vorzustellen und die Handlung in Gang zu setzen? Wie können wir vor dem unvermeidbar tragischen Ende noch einen Twist einbauen? Bekommt der Zuschauer alle Informationen, die er braucht, um der Handlung folgen zu können? Aus Improvisationen der einzelnen Szenen entstand so nach und nach „Deep Fake – Tödliche Bilder“, ein Fünfakter von ca. 35 Minuten Länge, der den Mitschüler:innen der Unterstufe an zwei Vormittagsvorstellungen und Eltern und Freunden beim Sommerfest präsentiert wurde.
Und das kam dabei heraus: New York, 2025. Die skrupellose Zeitungsredakteurin Maddie Hartfield mit Kontakten zur New Yorker Mafia (Nathalie Härdtner, 6a) erstellt Deep Fakes, also mit KI gefälschte Bilder, von Prominenten, um die Klicks und Verkaufszahlen ihrer Zeitung zu erhöhen. Ihr Mitarbeiter (Nicolas Petri, 6a) nutzt das, um eine aufstrebende Schauspielerin Victoria Steels (Pauline Meyer, 6b) zu erpressen. In ihrer Verzweiflung ersticht diese ihn im Affekt, doch dummerweise wird der Mord von ihrer besten Freundin (Julia Berger, 6a) gefilmt. Im Auftrag der Popsängerin Aurora (Sahar Nikmaram, 6a) ermittelt parallel schon Detective Whiteface (Mete Akyüz, 6a) mit seiner Assistentin (Lia Papa, 6a). Von Maddies Praktikantin Zoe (Leoni Justmann, 6b) bekommen sie entscheidende Hinweise, aber auch ihr eigenes Ermittlungsgeschick führt sie zu Maddies Zeitungsredaktion und Victoria, die ihr schlechtes Gewissen zu einem Geständnis treibt. Auch im nächsten Schuljahr plant die AG, die Schulveranstaltungen mit witzigen und ernsten Beiträgen zu bereichern!
(Christina Zejewski)