
Skifahrt J12: Unsere unvergessliche Abschlussfahrt ins Kleinwalsertal
Den Schülerinnen und Schülern der zwölften Jahrgangsstufe wird seit einigen Jahren die Möglichkeit geboten, im Februar vor den ersten Abiturprüfungen eine freiwillige Abschlussfahrt in das Kleinwalsertal zu unternehmen, um gemeinsam Ski oder Snowboard zu fahren. Kombiniert mit der verpflichtenden Klassenfahrt des Sportleistungskurses der Jahrgangsstufe 11, kamen wir am Freitagmorgen, den 21.02.2025, bis zum folgenden Montag, den 24.02.2025, in einer großen gemeinsamen Hütte in Hirschegg unter. Begleitet wurden wir von den diesjährigen Organisatoren und zugleich Lehrern der Sportleistungskurse in J11 und J12, Frau Geib und Herr Debellemaniere. Auch Herr Zimmermann, Kurslehrer einer der Basiskurse der zwölften Klasse sowie Herr Werner schließen sich uns an.
Am Freitagmorgen fanden wir uns am Schiller-Gymnasium um fünf Uhr zusammen und luden den Bus ein. Dreieinhalb Stunden später kamen wir im Kleinwalsertal im Haus Bergengrün an. Kürzlich renoviert und hergerichtet, empfingen uns große Zimmer mit toller Aussicht sowie ein herzliches Personal, das für unser persönliches Wohl sorgte. Nach unserer Ankunft bereitete sich jeder allerdings direkt für das Ski- oder Snowboardfahren vor, sodass der erste Tag voll ausgenutzt werden konnte. Bis um 15:30 Uhr bewiesen sich die Könner beider Stufen an der Kanzelwand zwischen Riezlern und dem Birgsautal. Sie bietet ein riesiges Skigebiet mit den unterschiedlichsten Pisten und Schwierigkeitsgraden. Zum Mittagessen besuchten wir die Alpenhütte mit Panoramablick. Herr Werner, geübter Skifahrer und Herr Debellemaniere, der sich mit großen Fortschritten an das Skifahren traut, kümmerten sich um die Anfänger. Sie übten die richtigen Stand-, Fahr- und Bremspositionen. So konnten sie ihre ersten Stunden auf Skiern am Ifen gelungen meistern. Wieder in der Herberge angekommen, wurden wir mit einem leckeren Abendessen versorgt, spielten Kartenspiele und tauschten uns ausgiebig über den ersten Tag auf der Piste aus. Auch am folgenden Morgen und an den nächsten Tagen bereitete uns das Personal um 7:30 Uhr ein beachtliches Buffet vor und servierten um 18:30 Uhr ein vegetarisches und ein fleischhaltiges Gericht. Stolz erzählten die Anfänger von ihren ersten Erfolgserlebnissen. Voller Vorfreude auf den nächsten Skifahrtag und dennoch erschöpft vom ersten, freuten wir uns auf den nächsten Tag.
Nach dem Frühstück ging es am Samstag und Sonntag für die Könner also an den Ifen in Oberstaufen. Die Anfänger kamen ebenfalls mit zum Ifen, blieben jedoch hauptsächlich auf der Anfänger- und der blauen Piste. Zügig richteten wir uns und bereiteten unsere Skier und Snowboards vor. Besonders hervorzuheben ist auch hier die Vielfalt der Abfahrten. Sowohl für die Anfänger als auch die erfahrenen Fahrer war der Berg ein großes Spektakel. Am Sonntag erlebten wir zwar einen schaurig nebeligen Skitag, dafür war der Samstag allerdings umso schöner. Die beeindruckende Aussicht auf das vor uns liegende Bergpanorama war sowohl während dem Fahren als auch beim Mittagessen in dem Berg-Restaurant Tafel&Zunder ein absolutes Highlight.
Auch am Montag, unserem letzten Tag, blieb der morgige Ablauf wie gewohnt. Gemeinsam entschieden wir uns heute wieder an die Kanzelwand zu gehen. Die vielen großen Pisten erwiesen sich als unschlagbar gut zum Ski- und Snowboardfahren. Der Schnee war toll präpariert. Sogar unseren Anfänger-Lehrer Herrn Debellemaniere konnten wir auf eine offiziell schwarze Piste locken. Nach dem wohlverdienten Mittagessen im Fellhorn-Restaurant auf der bayrischen Seite des Berges, begaben wir uns zum letzten Mal zu unserer Jugendherberge. Wir zogen uns schnell um, brachten das Gepäck in den Bus und machten uns auf den Heimweg.
Die Rückfahrt zum Schiller-Gymnasium verlief ebenfalls reibungslos, und nach nur drei Stunden empfingen uns unsere Eltern und Familien wieder. Mit zusammenschweißenden und erinnerungswürdigen Erlebnissen beendeten wir die Skifahrt. Außerdem starten wir mit mehr oder weniger Muskelkater und blauen Flecken mit neuer Motivation wieder in den Schulalltag und freuen uns, noch vor unseren letzten Monaten an der Schule, so schöne Erinnerungen sammeln zu dürfen.
Das Wochenende war geprägt von traditionellen Speisen wie Kaiserschmarrn, Wienerle und Ofenkartoffeln sowie den Spaß am Ski- und Snowboardfahren. Besonders für die zwölfte Jahrgangsstufe war die Exkursion herausragend, da sie die letzte Abschlussfahrt nicht nur vor dem Abitur, sondern überhaupt, für uns war. Das hieraus für uns alle ein so großartiges Erlebnis entstanden ist, sind wir sehr dankbar und möchten allen organisierenden und anwesenden Lehrkräften herzlich danken.
(Sara Neuhäuser, J12)