Am 28. April hatten 13 Schülerinnen und Schüler der NwT-Klasse 10b des Schiller- Gymnasiums die Gelegenheit, im Rahmen des von der Karl-Schlecht-Stiftung geförderten und an der Akademie an der HS Pforzheim (AHP) angesiedelten Projektes „Schüler*innen-LABS“, an der Hochschule Pforzheim ersteErfahrungen in der Welt der Technik und Wissenschaft zu sammeln. Unter dem Motto „Laborluft schnuppern“ erhielten sie spannende Einblicke in verschiedene technische Verfahren.
Zu Beginn wurde die Gruppe aufgeteilt und durfte im Labor der Fertigungstechnik das Verfahren des Spritzgießens kennenlernen – von der Rohstoffverarbeitung bis zum fertigen Produkt. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler nicht nur, wie eine Spritzgießmaschine aufgebaut ist, sondern auch, wie dergesamte Prozess abläuft.
Besonders spannend: Sie durften selbst die Steuerung der Maschine übernehmen und feststellen, dassdabei auch physikalisches Wissen gefragt ist.
Nach etwa 90 Minuten wechselte die Gruppe zum zweiten Workshop: der Kunststofferkennung. Im Labor lernten die Jugendlichen verschiedene Methoden kennen, um Kunststoffe zu identifizieren – darunter das Brennverhalten, Pyrolysetests und die Klangprobe. Dabei wurde deutlich, dass einige Verfahren eher subjektiv, andere hingegen objektiver sind. Am Ende konnten alle Gruppen erfolgreich die Kunststoffe PE,ABS und PVC bestimmen.
Beide Workshops wurden von Herrn Oliver Hügel und Simon Kött betreut, die den Schülerinnen und Schülern mit Fachwissen, Geduld und Begeisterung zur Seite standen. Zum Abschluss des erlebnisreichen Vormittags ging es gemeinsam in die Mensa. So endete der spannende Tag, bei dem die SuS wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt haben.
(Kristin Ehrler)