Schiller-Blog: Schnuppernachmittag für Viertklässler
Wie in jedem Jahr gab es an unserer Schule Schnuppernachmittage für Viertklässler. Sie fanden am 21., 23. und 28. November von 14:00 bis 15:50 Uhr statt. Hier können die Kinder einen ersten Eindruck von der Schule gewinnen und vielleicht den einen oder anderen Lehrer kennen lernen. Außerdem können die Eltern sich im „Café Plauderecke“ mit Lehrern und Schülern unterhalten und dabei einen Kaffee trinken.
Mir fiel ein, wie das vor vier Jahren bei mir war: Als ich damals beim Schnuppernachmittag war, bin ich ein bisschen aufgeregt gewesen. Eine neue Umgebung mit vielen Lehrern und Schülern. Wir wurden im Schulhaus herumgeführt und mussten in einem Klassenzimmer ein paar Aufgaben lösen, die aber nicht sehr schwer waren.
In unserer Schule haben wir verschiedene AGs und verschiedene Aktivitäten zu bieten. Man kann in der Mittagspause Tischtennis spielen oder in den Mittagspausentreff gehen. Dort kann man basteln, malen und zum Beispiel auch ein Weihnachtsgeschenk nähen. Bei unserem Mittagessen können wir jeden Tag zwischen zwei Gerichten wählen: Vollkost oder Vegetarisch? Bald soll es auch ein drittes Gericht, zum Beispiel eine Suppe geben. Außerdem bietet die Salattheke eine große Auswahl an leckeren Salaten. Ich habe mich damals schnell eingelebt und viele Freunde gefunden.
Natürlich bedeutet eine Ganztagesschule, dass man den ganzen Tag – bei uns von 8:10 bis 15:50 Uhr – in der Schule bleiben muss. Am Anfang war es ziemlich stressig und anstrengend, aber man findet seinen Rhythmus im Alltag. Man muss seine Freizeit etwas eingrenzen, dafür hat man keine Hausaufgaben, muss aber selbstverständlich für Klassenarbeiten und Vokabeln lernen. Wenn es euch gefallen hat, könnt ihr ja überlegen, ob ihr ans Schiller-Gymnasium kommen wollt.
Meiko Eberle (8a)