„Jetzt kommt die Schülerin oder der Schüler aus der 5a dran.“, gibt Herr Müller bekannt.

Vanessa Keller löst sich aus der Runde der Zuhörer, die sich alle auf den Treppenstufen unserer Aula im Schiller-Gymnasium niedergelassen haben. Die gesamte Unterstufe hat sich hier, wie jedes Jahr, versammelt. Eine beeindruckende Zuhörerschaft für Kinder, die zum ersten Mal vor so einer großen Gruppe etwas vorlesen sollen!

Der Vorlesetisch  wird von den seitlich  hereinfallenden Strahlen der Sonne in Szene gesetzt. Herr Lorch kümmert sich noch einmal um die Einstellung des Mikrofons und nun ist alles bereit.

In der Aula ist es jetzt wieder ganz still.

„…Das Glas ganz links hatte fünf Totenköpfe und warnte vor allerhöchster Giftigkeit…“

Ein Blick zum Richtertisch: Herr Müller, Herr Bergemann und Frau Stadach von der Buchhandlung Mumm hören konzentriert zu. Diese Drei bildeten die Jury, die die insgesamt sieben Vorleser/innen einschätzen mussten.

Für Vanessa wird es mit dem Ausschnitt aus ihrem Buch: “Lilith Parker. Insel der Schatten“ von Janine Wilk, am Ende der erste Platz werden.

Obwohl die meisten Vertreter aus den Klassen bereits vorgelesen hatten, bleiben dieses Jahr alle Schüler sehr aufmerksam und still. Liegt es an der Qualität der Vorleser?

Oder an den spannenden Textstellen, die ausgesucht wurden? Sicher beides.

Nic Helfrich aus der 6b ist ein weiterer Kandidat, der sich um der Titel: „ Bester Vorleser oder beste Vorleserin  der Unterstufe 2015“, bemüht. „Tiefer blauer Schnee“, heißt sein Buch.

Der Autor, Horst Beseler,  veröffentlichte es 1987,  in der DDR.

Sein Textausschnitt, bei dem es um die Rettung eines stark blutenden, verletzten Rehes geht, das von Kindern im Wald gefunden wird, ist sehr emotional und mitreißend. Nic gelingt es außergewöhnlich gut mit seiner Stimme, den einzelnen Kindern, die in dieser Szene auftauchen, individuelle Merkmale zuzuweisen. Damit landet er auf Platz 2!

Die Drittplatzierte, Leonie Kreutel aus der 6a, liest aus: „Girl Online“. Ein Buch, geschrieben von einer Bloggerin mit Namen Zoe Sugg. Der Textausschnitt: Eine Schultheateraufführung, bei der ein Stück von William Shakespeare einstudiert wird. Fast ausschließlich „online“ kommt es zu einem frechen, witzigen aber auch nachdenklichen Gedankenaustausch zwischen einem Jungen und der weiblichen Hauptperson, bei dem sich die Beiden allmählich näher kommen.

Weitere Vorleser/innen waren: Jaqueline Schönfeld aus der 5b, Alana Kleins aus der 7c, Neavah Kain aus der 7a und Tobias Harer aus der 7b.

Vielen Dank für euer Engagement!