Das Schuljahr 2016/17 verbrachte ich, nachdem ich die 10. Klasse auf dem Schiller-Gymnasium absolviert hatte, an der „Baldwin School“, einer privaten amerikanischen Highschool in einem Vorort von Philadelphia (PA). Ich ging dort als sogenannter „Junior“ zur Schule. Das „Junior Year“ an einer amerikanischen Highschool entspricht der 11. Jahrgangsstufe eines deutschen Gymnasiums. Während des Jahres habe ich in einer Gastfamilie gelebt. Meine beiden amerikanischen Gastschwestern (13 und 17) besuchten auch die „Baldwin School“, mein Gastbruder (18) ging auf die Partnerschule für Jungen im selben Ort.
Vermittelt und organisiert wurde mein Auslandsjahr von „Assist“, einer privaten amerikanischen Organisation, die Stipendien für private Tagesschulen und Internate in ganz Amerika vergibt.
Nachdem ich ein tolles Schuljahr mit unvergesslichen Erlebnissen und Erfahrungen in den USA verbringen durfte, bin ich nun wieder zurück auf dem Schiller-Gymnasium. Sehr gerne helfe ich jedem, der an einem solchen Auslandsjahr (über „Assist“ oder eine andere Organisation vermittelt) interessiert ist. Sprecht mich, wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, einfach an!
Henriette G. (J 11)
Die von mir gewählten und besuchten Unterrichtsfächer waren Mathe, Geschichte, Englisch, Spanisch, Informatik und Biologie. Diese wurden mindestens jeden zweiten Tag unterrichtet. Im Anschluss an den Schulunterricht, welcher um 15:30 Uhr endete, bin ich je nach Saison einem anderen Schulsport-Team beigetreten. Im Herbst lief ich für das „Cross Country Team“, im Winter wählte ich Schwimmen und im Frühjahr war ich Mitglied des Leichtathletik-Teams von Baldwin. Sport fand im Anschluss an den Unterricht für zwei Stunden statt, die Wettkämpfe gegen andere Schulen meist an den Wochenenden. Nach dem Sport standen dann in der Regel noch zwei bis drei Stunden Hausaufgaben an. Die Tage vergingen wie im Fluge…