Abitur-was dann? Das ist immer die große Frage, die sich unsere Schülerinnen und Schüler in den höheren Jahrgangstufen stellen. Um ihnen darauf eine Antwort zu geben, veranstaltete der Freundeskreis der Ehemaligen des Schiller-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit der Schulleitung einen Studien- und Berufsinformationstag. Annähernd 30 Ehemalige der Abijahrgänge zwischen 1990 und 2015 informierten in der zur Tischmesse gestalteten Aula des Schiller-Gymnasiums über Ausbildungs- und Studiengänge sowie über ihre Berufserfahrungen. In seiner Begrüßung hob unser Schulleiter Herr Paul Müller die Bedeutung einer frühen beruflichen Orientierung hervor und bedankte sich bei den Organisatoren und den Ehemaligen für ihr Engagement. Das umfangreiche Beratungsangebot reichte von Audio Production über Ressourceneffienzmanagement bis hin zu Zahnmedizin. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich ein Bild zu machen von den vielfältigen Möglichkeiten, die ihnen nach dem Abitur offen stehen. In vertrauter Schulumgebung war die Hemmschwelle niedrig, auf ihre ehemaligen Mitschüler zuzugehen und sich von ihnen umfassend informieren zu lassen. Die Zahl der Studienabbrecher in Deutschland steigt. Deshalb engagiert sich der Freundeskreis der Ehemaligen des Schiller-Gymnasiums seit vielen Jahren in der Studien- und Berufsberatung, wie auch der diesjährige Informationstag in seiner achten Auflage zeigte. Die Ehemaligen kommen zu diesem Zwecke immer wieder gerne an ihre Schule zurück. So meinte Lena Kiefer bei der Anfrage, ob sie für diesen Tag zur Verfügung steht : „Ich möchte unbedingt beim Infotag dabei sein, da ich meinen Studiengang vor zwei Jahren dort selber entdeckt habe“. Auch die anwesenden Eltern würdigten dieses besondere schulische Angebot des Schiller-Gymnasiums und sprachen den Organisatoren ihre Anerkennung aus.
Beitragssuche
Kategorien
- 2012-2013 (64)
- 2013-2014 (59)
- 2014-2015 (70)
- 2015-2016 (60)
- 2016-2017 (69)
- 2017-2018 (69)
- 2018-2019 (52)
- 2019-2020 (45)
- 2020-2021 (30)
- 2021-2022 (43)
- 2022-2023 (45)
- 2023-2024 (71)
- 2024-2025 (52)
- Exkursionen (75)
- Highlights (2)
- Schiller-Blog (95)
- Schiller-Tube (8)
- Schulpartnerschaften (20)
die letzten 10 Beiträge
- Die Müllsammelaktion der Klasse 5a
- Schiller-Gymnasium im Mathefieber: 60 Köpfe werden beim Känguru-Wettbewerb zerbrochen
- „Smart City trifft Schule“ – Spannender Besuch bei den Erdkunde-Schülern der J11
- Schulsanitäts- AG beim SSD-Summit 2025
- Austauschschülerin Juline Guillot am Schiller-Gymnasium
- Wirtschaftskurse J 11 tauchen ein in die Welt der Wirtschaftspolitik: Planspiel Macro begeistert Schülerinnen und Schüler
- Schüler der 10. Klasse NwT besuchen Veranstaltung „UPGRADE DIGITALE SKILLS“ – Einblicke in Generative AI mit „Brick City“
- Innovation durch KI: Ein Blick in die digitale Zukunft
- Großer Erfolg beim Planspiel Börse: 2 Gruppen aus den beiden Wirtschaftskursen der J11 gewinnen einen Geldpreis!
- Auf den Spuren der Vergangenheit: Besuch des DDR-Museums in Pforzheim