Wir, die Klassen 6a und 6b des Schiller-Gymnasiums Pforzheim, waren vom 21. bis 25. September in der Jugendbildungsstätte in Bad Hindelang. Die Teamleiter boten uns mehrere spannende Aktionen an, zwischen denen wir auswählen durften.
Am Dienstag fuhren wir mit unseren beiden Betreuern Ben und Markus zum Floßbauen nach Sonthofen. In Gruppen konnten wir mit drei Reifen, fünf Brettern und ein paar Seilen ein Floß bauen und es auch verschönern. Es gab viele gute Varianten, aber sie mussten eine „TÜV-Prüfung“ bestehen. Nachdem alle den TÜV bestanden hatten, zogen wir unsere Neoprenanzüge an und durften ins Wasser. Das Wasser war eisigkalt. Schließlich holten wir unsere Flöße und stachen in See.
Der Mittwoch bestand aus zwei Teilen. Zuerst machten wir eine Bergtour. Wir fuhren mit dem Bus nach Oberjoch, den höchsten Ort Deutschlands auf einer Höhe von 1200 Metern. Wir liefen den Berg hoch, dessen Gipfel noch 400 Meter über Oberjoch liegt. Ganz oben hat es geschneit. Innerhalb kürzester Zeit bildeten sich große Schneehaufen auf den Wiesen und auf unseren Mützen.
Am Nachmittag dann fuhren wir nach Sonthofen in ein Schwimmbad namens Wonnemar. Dort gab es vier Schwimmbecken und drei Action-Rutschen. Im Wellenbad hatten sogar die Lehrer Spaß.
Am Donnerstag waren wir unterwegs in einer Klamm. Als wir endlich am Ziel waren, durften wir uns mit Hilfe der Teamleiter an einer Felswand abseilen. Wir waren alle sehr aufgeregt, als uns gesagt wurde, dass die Schlucht dreißig Meter tief ist. Fast jeder hat sich getraut und ist nach unten gekommen – selbst Frau Tambarina und Herr Weigl.
An unserem letzten Abend machten wir mit den Betreuern ein Lagerfeuer. Während sich alle am Lagerfeuerplatz versammelten, suchten die Betreuer Stöcke für das Stockbrot. Leider gab es nicht genug Stockbrot für alle. So gingen viele hungrig und unzufrieden in ihr Zimmer. Doch der Ärger war bei den meisten schnell vergessen, denn die Jugendbildungsstätte bot viele Möglichkeiten an, sich zu beschäftigen, z. B. Tischtennisplatten, einen Airhockey-Tisch und einen Boulderraum.
Am Freitag ging es dann wieder zurück. Nach einem längeren Stau bei Stuttgart kamen wir gegen 14:30 Uhr wieder am Schiller-Gymnasium an. Begleitet hatten uns in dieser Woche Frau Krause, Frau Bruder, Frau Tambarina und Herr Weigl.
(Dieser Bericht ist eine gekürzte Zusammenstellung einzelner Schülerberichte der Klasse 6b.)