Am Mittwoch, den 28.10.2015 trafen sich die Französischschüler der zehnten Klassen mit ihren Lehrern Herrn Hascher und Herrn Ehrler um 8:10 Uhr am Schiller-Gymnasium, um von dort aus mit dem Bus nach Nancy in Frankreich zu fahren. Gleich nach der Ankunft bezogen wir unsere Zimmer und schon wenig später ging es ins Zentrum von Nancy, zur ´Place Stanislas´, wo wir uns etwas zum Mittagessen kaufen konnten. Danach begannen wir mit der von uns im Vorfeld selbst erarbeiteten Stadtführung. An diesem Tag sahen wir viele Sehenswürdigkeiten der Stadt. So zum Beispiel die ‘Place Stanislas‘, den ‘Arc Héré‘, das ‘Hotel de Ville‘ oder die ‘Porte de la Craffe’. Nach der Führung, die in der Altstadt stattgefunden hat, hatten wir noch etwas Freizeit, um zum Beispiel etwas zu essen, zu shoppen oder den Herbstjahrmarkt zu besuchen. Am Abend gingen wir alle zusammen in einem Restaurant Flammkuchen essen und bowlen. So konnten wir den anstrengenden Tag gemeinsam ausklingen lassen.
Am nächsten Morgen stand eine Führung zum Thema Jugendstil in der Stadt Nancy auf dem Programm. Die Stadtführerin zeigte uns viele Gebäude, die im Jugendstil errichtet wurden und das Stadtbild prägen. Sie informierte uns ebenfalls über die wichtigsten architektonischen Details dieser Epoche. Im Anschluss daran hatten wir etwas Freizeit. Nach der Mittagspause standen zwei Museen auf dem Plan, von denen sich jeder Schüler eines aussuchen durfte. Zur Auswahl standen das ´Musée des Beaux Arts´, ein Kunstmuseum, und das ´Musée Lorrain´, ein Museum über die Geschichte von Lothringen.
Nachdem wir uns alle im Hotel frisch gemacht hatten, gingen wir am Abend zusammen essen und anschließend ins Kino, um gemeinsam den Film ´LOLO´ anzuschauen. Im Anschluss besuchten wir noch einmal die Place Stanislas bei Nacht mit ihrer schönen Beleuchtung. Schließlich ging es wieder ins Hotel.
Das war dann leider auch schon unser letzter Abend in Nancy. Die Stadt ist sehr schön und hat viele tolle, historische Sehenswürdigkeiten.
Am Freitag brachen wir gleich nach dem Frühstück auf, um nach Verdun zu fahren. Dort angekommen, schauten wir uns zuerst einen Kurzfilm über die Schlacht von Verdun an. Danach stiegen wir auf den Turm des Beinhauses von Douaumont. Leider hatten wir einen sehr nebligen Tag erwischt und konnten von oben die Umgebung nicht gut erkennen, was wirklich schade war. Im Turm des Beinhauses befindet sich außerdem ein kleines Museum mit originalen Ausstellungsstücken zur Schlacht von Verdun. Diese sehr interessante Ausstellung haben wir uns natürlich auch angesehen.
Weiterhin konnten wir den unteren, länglichen Teil des Beinhauses besichtigen. Hier sind alle Namen der gefallenen französischen Soldaten an den Wänden angebracht. Auf der Aussichtsterrasse hielten einige Schüler ihre Vorträge über Verdun, das Schlachtfeld und das Beinhaus von Douaumont. Auf dem Weg um das Beinhaus sahen wir uns die Gebeine der gefallenen Soldaten von Verdun an. Insgesamt war dieser Ort für uns alle eine sehr beeindruckende Erfahrung. Der Besuch hat sich auf jeden Fall gelohnt und bleibt uns in Erinnerung.
Nun ging es wieder zum Bus, der uns zurück nach Pforzheim brachte, wo wir gegen 19:00Uhr ankamen. Es waren insgesamt drei sehr schöne Tage in Frankreich!