17.02.15-24.02.15

Unsere kleine Sprachreise in das schöne Benalmádena, in der Nähe von Málaga, begann in den Faschingsferien bereits am frühen Morgen. Am 17.02.15 um 5:30 Uhr stiegen die 4 teilnehmenden Mädchen in Pforzheim am Hauptbahnhof zu Herrn und Frau Dill in den Flughafenzubringer ein. Am Flughafen trafen schließlich auch noch unsere zwei Jungs aus der 10b hinzu, endlich waren wir komplett, so dass es losgehen konnte. Unser Flug war leider kein Direktflug, weshalb wir einen kurzen Aufenthalt in Zürich hatten. Nachdem wir gegen 13:30 Uhr endlich am Flughafen in Málaga angekommen waren, wurden wir auch schon von Fernando empfangen. Fernando war für unseren örtlichen Transport zuständig. Während der kurzen Fahrt vom Flughafen zur Schule waren wir von leichter Nervosität, Neugier und Freude geprägt. Endlich angekommen, erwarteten uns auch schon die Gastfamilien, die uns sofort freundlich aufnahmen. Wir begaben uns immer zu zweit in die naheliegenden Wohnungen. Bis am Abend erkundeten wir alles und lernten uns kennen, bis wir uns ein letztes Mal an diesem Tag mit Herrn Dill trafen, um alle entstandenen Eindrücke zu schildern.

Am nächsten Tag stand der erste Unterrichtstag an. Von 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr wiederholten wir mit unserem netten Lehrer Carlos alles notwendige, wie beispielsweise die Vergangenheitszeiten. Nach der Schule hatten die Schüler immer genügend Zeit, sich selbstständig um ihr Mittagessen zu kümmern, bevor das Tagesprogramm weiterging. Für diesen Tag stand noch eine Orientierungstour in Benalmádena an, bei der wir unseren Ort etwas besser kennenlernen durften und dann ging es ab zu den Gastfamilien. Den Donnerstagnachmittag verbrachten wir in Málaga, dort besichtigten wir einige wichtige Gebäude, unter anderem die Kathedrale und das Picassomuseum. Málaga ist die Geburtsstadt Picassos.

 Nach den üblichen Unterrichtstunden stand am Freitag eine Vorstellung der spanischen Traditionen und Feste an. Um 19:30 Uhr hatten wir wie immer in den Gastfamilien zu sein.

Am Samstagmorgen mussten alle etwas früher aufstehen als sonst, da wir schon um 7:30 Uhr  die 2,5 stündige Fahrt nach Sevilla starteten. Am Morgen war es noch etwas kalt und unangenehm, was sich jedoch schnell änderte. In Sevilla erhielten wir eine interessante Führung von Pia, wir passierten eine der größten Kathedralen der Welt nach Rom und London. Auch bekamen wir "El barrio Santa Cruz" zu Gesicht, gekennzeichnet von engen Straßen, wegen dicht zusammengebauten Häusern. Auf dem Weg zum Plaza de España überraschte uns ein Karnevalsumzug mit vielen bunten Kostümen und lauter Musik. Es war schön für uns, hier eine Weile zuzuschauen.

Am Plaza de España angekommen, sah man uns auch schon  an, wie fasziniert wir waren.

Die Form des Halbkreises der Gebäude symbolisiert die Umarmung Spaniens mit seinen ehemaligen Kolonien.

Leider endete unser Aufenthalt nach der Besichtigung dieses Platzes und wir mussten zum Abendessen zu unseren Familien zurückkehren.

Sonntag hatten wir unseren freien Tag, an dem noch nichts geplant war. Aus diesem Grund entschieden wir gemeinsam mit Herrn Dill und seiner Frau, was wir machen würden. Wir entschlossen uns nach Málaga zu fahren, um auf den großen Markt dort zu gehen.

Nachdem wir davon am Mittag zurückgekehrt waren, verbrachten Iara und ich  den restlichen Tag mit unserer Gasttochter María am Strand, um Bilder zu machen.

Montagmorgen mussten wir wieder zur Schule, wonach wir unseren letzten Ausflug nach Antequera genossen. In Antequerra besichtigten wir das Museum der Stadt und eine weitere kleine Kirche. Nicht jeder war von der kleinen "Stadt der Kirchen" begeistert.

Am Abend war es Zeit "danke" zu sagen, um uns langsam auf den kommenden Flug einzustellen. Mit den Familien wurden deshalb die letzten gemeinsamen Bilder gemacht.

Um 22:00 Uhr trafen sich dann alle Spanischschüler inklusive Herrn Dill in einem kleinen, naheliegenden Restaurant, wo wir den letzten Abend gemeinsam verbrachten.

Am nächsten Tag machten wir uns, ein letztes Mal, mit unseren Koffern auf den Weg zum Colegio Maravillas, wo wir heute unseren letzten Unterricht hatten. Nach der Ausgabe der Diplome machten wir uns auf den Weg zum Flughafen, da wir auch auf diesem Flug wieder einen Zwischenstopp hatten, erreichten wir erst gegen 21:30 Uhr Stuttgart.

Es war eine sehr schöne Woche, in der wir viel gelernt haben und unsere Sprachkenntnisse erweitern konnten. Wir danken unseren Begleitpersonen, Herrn und Frau Dill, sowie dessen süßem kleinen Sohn von ganzem Herzen und hoffen, dass diese es genau so genießen konnten wie wir.

Kim Faßbender 10a