Um den gelernten Unterrichtsstoff zu verinnerlichen und zu erleben, haben die 10. Klassen des Schiller-Gymnasiums am 13.11.2017 in Begleitung von Herrn Ermis und Herrn Höfeld eine Exkursion in das Europäische Parlament in Straßburg gemacht.
Nach dem ersten Block fuhren wir los. In Straßburg angekommen hatten alle Schüler noch ein wenig Zeit, um die Stadt zu erkunden. Anschließend fuhren wir gemeinsam zum Europäischen Parlament, das wir dank der Einladung der EU-Abgeordneten Evelyne Gebhardt besuchen durften. Nachdem die Sicherheitskontrollen überwunden und die Jacken und Taschen abgegeben waren, folgten wir dem Referenten Herrn Gerlach in einen Raum, in dem er, aufbauend auf unser Grundwissen aus der Schule, einen Vortrag über das Europäische Parlament hielt und uns im Anschluss daran Fragen beantwortete. Insbesondere hob er hervor, dass das EU-Parlament der größte Übersetzungsservice sei, den es gebe, da alle Reden und Abstimmungen gleichzeitig in alle Sprachen, die dort vertreten sind, übersetzt werden.
Die Umsetzung mit der Exkursion, den Schülern diesen extrem wichtigen Teil unseres politischen Systems näher zu bringen, kam bei allen sehr gut an, sowohl bei den Schülern als auch bei den Lehrern. Der wichtigste Aspekt für die Schüler war, nicht nur ein Bild aus einem Schulbuch anzusehen, sondern es hautnah zu erleben und mittendrin sein zu können.
Zusammenfassend möchten auch wir Schüler der Klassen 10 uns recht herzlich bei den Lehrern für die sehr lehrreiche und aufregende Exkursion als auch wie schon oben genannt bei der EU-Abgeordneten Evelyne Gebhardt bedanken, die uns diese Chance überhaupt erst ermöglichte.
Caroline Arres (10b) und Alisa Binder (10a)
Die nächste Station, der Plenarsaal, interessierte uns am meisten. Es war sehr bewundernswert, ihn in seiner ganzen Größe zu betrachten. Leider fand zu diesem Zeitpunkt keine Sitzung statt, jedoch war es trotzdem ein sehr bemerkenswertes Erlebnis, einmal dort gewesen zu sein. Nachdem wir auch diesen beeindruckenden Teil des Parlaments gesehen hatten, folgten wir unserem Leiter in ein 360°-Kino, in dem wir uns zum Abschluss noch eine kurze Zusammenfassung über das Europäische Parlament ansahen. Auf die Bilder, die anschließend noch von uns gemacht wurden, folgte nun die Heimfahrt.