Im Rahmen der Ausbildung zu Schülermentoren/innen organisierten am 18. Februar 2020 insgesamt neun Schüler*innen der neunten Klassen für die 5a zwei Escaperooms. Sie erschufen mit abgedunkelten Räumen, stimmungsvoller Musik, einer ausgedachten Rahmenhandlung und kniffligen Rätseln eine Atmosphäre, in welcher die Schüler*innen zugleich ihren Spaß hatten und auch an ihrer Teamfähigkeit arbeiteten.
Damit wurde nach einer zweitägigen Ausbildung zum Schülermentor die Praxisphase durchgeführt, in der es darum geht, Fähigkeiten zu trainieren, die heute von großer Bedeutung sind: die Planung und Präsentation von Projekten, die Kommunikation mit verschiedenen Beteiligten, die Führung von Gruppen sowie die Reflexion der eigenen Arbeit. Außerdem erhielten sie so einen Einblick in die Tätigkeit ihrer Lehrkräfte, indem sie die Schwierigkeiten der passgenauen Aufgabenerstellung hautnah erlebten; dass sie die Kompetenz der Improvisation im Falle von Schwierigkeiten bei der Durchführung schon gut beherrschen, bewiesen alle, sodass auch die weiteren Projekte – die Organisation eines Fußballnachmittags mit Training und Turnier und das Backen mit einer größeren Gruppe von Fünftklässlern – bestimmt ein großer Erfolg werden.
Im Anschluss müssen die Schülermentoren/innen ihre Erfahrungen mit Unterstützung der Lehrkraft und eines ausgebildeten Betreuers reflektieren und erhalten dann ein Zertifikat; außerdem können sie in Zukunft Lehrkräfte bei der Betreuung von Projekten unterstützen und so ihre Softskills weiter ausbauen.
(Chris Decker)