Dass zu einer Theater-Aufführung nicht nur Schauspieler gehören und sich ein Bühnenbild nicht von selbst bastelt, wissen die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG spätestens seit ihrer ersten Produktion „Weihnachtschaos im Kaufhaus“. Nun bekamen sie Einblicke in die Arbeit der Profis am Theater Pforzheim. 

Am 5. Juni besuchte die Theater-AG, die sich gerade in den Endproben für ihr zweites Stück „Deep Fake“ befindet, zusammen mit Frau Zejewski während der AG-Schiene das Theater Pforzheim. Angeschlossen hatten sich auch einige neugierige Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen, die im Rahmen ihrer Lektüre von Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ die Arbeit von Bühnen- und Kostümbildnern, Dramaturginnen und Schauspielern bereits hatten ausprobieren können. 

Theaterpädagogin Meike Anna Stock, selbst ausgebildete Schauspielerin, stellte sich bereits zum Start im Foyer des Theaters zahlreichen Fragen der Schüler:innen, bevor es in den Zuschauerraum ging. Alle Schüler:innen durften dort die große Bühne des Stadttheaters betreten und ausprobieren, wie ihre Stimme über den Saal getragen wird. Die Mitglieder der Theater-AG nutzen die Gelegenheit, um auf einer echten Bühne ihre aktuelle, selbst kreierte Rolle vorzustellen. Besonders spannend zu sehen waren neben dem Riesensortiment an Scheinwerfern natürlich die Podien und Seilzüge, mit denen in einem professionellen Theater in kürzester Zeit umfassende Kulissenwechsel ermöglicht werden. Die Theater-AG war sich einig: „So etwas brauchen wir auch!“ 

Mit Zwischenstopps beim Inspizientenpult, von dem aus die ganze Vorstellung überwacht wird, ging es weiter in die Werkstatt der Maskenbildnerinnen, wo die kunstvollen und authentischen Maskenteile zu Begeisterung, aber auch etwas Gruseln führten. Nach einem Blick in die Schlosserei und die Schreinerei stellten die Schüler:innen im Malersaal den Theatermalerinnen, die den für jede Produktion nach Vorgaben der Bühnenbildner gefertigten Kulissen ihren letzten Schliff verleihen, viele Fragen. Beim abschließenden Streifgang durch den Requisitenfundus kamen vor allem die Sechstklässler aus der Theater-AG auf ihre Kosten, während die Mädchen der 9a und 9b umso mehr vom Kostümfundus begeistert waren. 

(Christian Zejewski)