Schiller-Blog: Die neue Schülerfirma des Schiller-Gymnasiums
Beim freiwilligen Wirtschaftskurs der J11 hatte Herr Höfeld eine sehr gute Idee: Weil er bemerkt hatte, dass die Schüler heutzutage viel zu wenig Praxis haben, nahm er sich zum Ziel, den Schülern im nächsten Schuljahr die Möglichkeit zum Üben zu geben. So erstellte er eine Übungsfirma, die von Schülern des diesjährigen Wirtschaftskurses geleitet werden sollte.
In dieser Firma gibt es unterschiedliche Bereiche, die besetzt werden mussten: Finanzen, Marketing und Verkauf. Diese Stellen teilten die Schüler der J11 untereinander auf. Herr Höfeld war nur der Mentor mit der Idee. Er half den Schülern lediglich bei den Lizenzen, die sie für die Firma brauchten, denn die Firma ist auch rechtlich anerkannt. Und für eine Firma braucht man viele Lizenzen und man muss beim Finanzamt die Firma anmelden. Denn die Schüler verdienen damit auch ein wenig Geld – leider nur 50 Cent die Stunde –, aber die Firma ist ja eigentlich auch nur eine Übung.
Am Anfang konnte man Aktien kaufen, die in den Laden und in die Produkte hineingesteckt wurden. Aber die Aktien haben auch noch einen anderen Vorteil, und zwar für die Investoren, denn wenn man eine Aktie für 10 Euro kauft, dann bekommt man diese 10 Euro am Ende des Schuljahres sicher zurück, und wenn der Laden gut gelaufen ist, dann bekommt man sogar noch ein wenig mehr Geld.
Jetzt nochmal was zu den Produkten, die die J11 im Laden verkauft. Sie verkaufen Hefte, Blöcke, Stifte, Radierer und weiteres Schulzeug, sie verkaufen aber auch Süßigkeiten, zum Beispiel Chips, Mentos, Traubenzucker und auch noch Weiteres. Die Firma hat ab und zu sogar Sonderaktionen. Dort bieten sie Produkte, die zum Monat oder zu den Jahreszeiten passen, wie zum Beispiel Lebkuchen in der Weihnachtszeit. Aber ich muss ehrlich sagen, dass die Produkte meiner Meinung nach etwas zu teuer sind, aber der Laden hat ja erst seit einigen Wochen geöffnet, und ich hoffe, dass sie einige Preise noch anpassen werden. So funktioniert ja der Markt.
Auf jeden Fall wünsche ich der J11 viel Glück und hoffe, dass einige Schüler und Lehrer dort einkaufen, damit die J11 viel Übung hat, um für das weitere (Wirtschafts-)Leben vorbereitet zu sein.
F. Schulz, 8a