Wenn die letzten Vokabeln gelernt, die letzten Klassenarbeiten geschrieben und der letzte Schweiß getropft ist, stehen den Schülerinnen und Schülern hier am Schiller allerlei Projekte zum Angebot. So versuchten sich in der vorletzten Schulwoche einige Schülerinnen und Schüler an Geländespielen oder bei der Umsetzung von Kurzfilmen, andere übten Songs im Rahmen der Schulband ein, wieder andere fuhren auf Exkursion nach Metz oder ins Römermuseum nach Saalburg und fassten ihre Erkenntnisse in Plakaten zusammen. Andere Projekte befassten sich mit gesunder Ernährung, Fitness oder Origami-Falten. Die Klassenstufe 9 war im Schullandheim in Sankt Peter-Ording, die J11 auf Kursfahrt in Wien.

 

Die Ergebnisse dieser Projekte waren auf dem Sommerfest, das unser Schuljahr in einem geselligen Rahmen abschließt, zu sehen oder zu hören. Nach einem leckerem Essen und einer kühlen Erfrischung ließ man das Schuljahr Revue passieren, tauschte Urlaubspläne aus oder versuchte schon einen Blick auf die neuen Lehrer zu erhaschen, die nächstes Jahr das Schiller-Kollegium bereichern werden.

Dieses Schuljahr war mal ein Kinderspiel, mal anstrengend, mal erfolgreich und hatte sicherlich auch mal die ein oder andere Träne im Auge. Aber eines war es immer: ein Jahr der Gemeinschaft. Das Schiller-Gymnasium bedankt sich bei allen, die sich in diesem Schuljahr engagiert haben, unsere Schule zu einem einladenden und erfolgreichen Ort zu machen, und wünscht Ihnen und euch honiggoldne Sommertage im Garten, in den Bergen, am Strand und an allen anderen fernen und nahen Urlaubsorten.

(Maximilian Weigl)