"Das Heizkraftwerk Pforzheim ist Spitze."
Zu dieser Erkenntnis gelangten die Schülerinnen und Schüler, die das Heizkraftwerk Pforzheim am 10.02.2015 im Rahmen des Seminarkurses mit dem Thema „Klimaschutz in Pforzheim“ besichtigten. Einen Wirkungsgrad von 80 % erzeugen nur wenige vergleichbare Anlagen in Deutschland. Dieser hohe Wirkungsgrad beruht vor allem auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, bei der zunächst der Dampf über eine Turbine zur Stromerzeugung geleitet wird und anschließend der noch vorhandene Energiegehalt des Dampfes zur Fernwärmeerzeugung genutzt wird. Mit dieser Fernwärme können 18000 Haushalte in Pforzheim versorgt werden. Die Spitzenstellung  ergibt sich aber auch aus der Anlagenkombination von Biomasseheizkraftwerk, zirkulierender Wirbelschichtfeuerung sowie Kombiblock mit Gas- und Dampfturbine. Untermauert wird die Spitzenstellung durch eine Rauchgasreinigungsanlage, die nicht nur die Einhaltung der gesetzlich festgelegten Emissionswerte gewährleistet, sondern diese sogar deutlich unterbietet. Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von der Größe und der Komplexität der Anlagen, die von insgesamt 60 Mitarbeitern im Drei-Schicht-Betrieb betreut werden. Die Besichtigung machte auch deutlich, dass Klimaschutz hohe Investitionen erforderlich macht.