Unsere Projektwoche zum Thema Medien

Schiller-Blog: Unsere Projektwoche zum Thema Medien

Vom 19.9.16 bis zum 23.9.16 hatten wir im Schiller-Gymnasium eine Projektwoche. Dabei haben wir Fünftklässler gelernt, mit dem Computer umzugehen. Wir haben uns mit Word 2010 und mit Power Point 2010 beschäftigt. Auf Word 2010 haben wir eine Tabelle erstellt und haben sie benutzt für einen Wochenplan. Und auf Power Point haben wir Bilder eingefügt, Text dazugeschrieben und in einem Dokument abgespeichert.

Cédric Jost, 5b

 

Schiller-Blog: Kennenlerntage der 5. Klasse

Schiller-Blog: Kennenlerntage der 5. Klasse

Schiller-Blog: Kennenlerntage der 5. Klasse

Vom 5.Oktober bis zum 7.Oktober 2016 waren wir im Monbachtal. Wir sind  angekommen und haben zu Mittag gegessen. Danach haben wir einen Fackelworkshop gemacht. Wir wurden in Zweiergruppen eingeteilt. Manche Paare haben ihre Fackeln gemacht und die anderen haben zusammen einen Turm aus Holzklötzen gebaut.

Abends haben wir gegrillt. Danach haben wir mit den Fackeln eine Nachtwanderung gemacht. Es sah toll aus. Um 22:00 Uhr war Bettruhe. Die Lehrer sind nochmal in unsere Zimmer gekommen, um zu schauen, dass wir jetzt schlafen.

Am nächsten Tag gab es Frühstück. Danach haben wir ein paar Teamspiele gemacht. Nach dem Mittagessen waren wir klettern. Abends sind zwei Mädchen aus der Oberstufe gekommen und haben mit uns Spiele gespielt. Am frühen Morgen sind wir nach dem Frühstück leider schon wieder abgereist.

 

Emily L., Klara B., 5a

 

Schiller-Blog: AG Kreatives Gestalten

Schiller-Blog: AG Kreatives Gestalten

An unserer Schule gibt es viele verschiedene AGs. Heute berichten wir über die AG Kreatives Gestalten. Wir waren dort und stellten ein paar Fragen an verschiedene Leute:

 

⦁ Wieso habt ihr diese AG gewählt?

  • Weil wir gerne malen und basteln.
  • Weil ich basteln mag.
  • Weil diese AG entspannt.

⦁ Seid ihr mit dieser AG zufrieden?

  • Ja, sehr!

⦁ Warum?

  • Weil wir vieles machen können, was uns gefällt.

⦁ Was macht ihr hier so?

  • Backen, malen, basteln …

⦁ Findet ihr die Ideen, die ihr hier macht, gut?

  • Ja!

 

⦁ Warum?

  • Weil wir hier coole Sachen machen, die man zu Hause vielleicht nicht machen kann.
  • Weil es Spaß macht.
  • Gab es einmal besondere Erlebnisse?
  • Die Kerzen.
  • Die Schalen.

⦁ Warum?

  • Weil wir die Materialien selber sammelnkonnten.
  • Gibt es etwas, das euch bis jetzt keinen Spaß gemacht hat?
  • Nein.

 

Viele Schüler, die in dieser AG sind, sind mit ihrer Wahl zufrieden. Sie sind froh, dass sie malen, basteln oder auch vielleicht mal backen können 😉 und das in einer chilligen Atmosphäre. Falls ihr mehr über die AGs wissen wollt, kommt an einem Schnuppertag ins coole Schiller-Gymnasium J!

 

Vanessa und Arezou, 6a

Schiller-Blog: Meine Eindrücke von der fünften Klasse

Schiller-Blog: Meine Eindrücke von der fünften Klasse

Ich bin seit 2 Monaten am Schiller-Gymnasium in Büchenbronn (Pforzheim) und mir gefällt die neue Schule. Die Lehrer sind nett und immer für einen da. Die Schule allgemein gefällt mir gut, das Essen ist sehr lecker und die Räume sind sauber und schön. Der Pausenhof ist groß und cool, es gibt viel tolle Sachen auf dem Pausenhof, zum Beispiel Fußballtore, eine Slackline, eine Tischtennisplatte und Basketballkörbe. In der Aula gibt es viele Tischtennisplatten, einen Getränkeautomaten, Tischkicker und so weiter. Jedes Jahr hinterlassen die Abiturienten ein Andenken an der Schule.

Ich kann die Schule nur empfehlen und allen raten hierherzukommen.

Sebastian Sprengart, 5b

 

Das Schiller-Forum mit Schulkonzert

Das Schiller-Forum mit Schulkonzert

Das Schiller-Forum mit Schulkonzert

Das Schiller-Forum ist eine Veranstaltung, die in unregelmäßigen Abständen am Schiller-Gymnasium stattfindet. Dieses Konzert war dieses Jahr besonders gut besucht. Anfangs hielt Herr Zuber eine kleine Ansprache und dann ging es auch schon los. Von „Aint’t Nobody“ bis Vivaldi wahr alles drin. Die Schulleitung  hat sich anschließend bei den Mitwirkenden bedankt:

  • beide 6-Klassen
  • Lara Volle, Caroline Arres, Daniel Schnabel und Ricco Martin
  • die Blockflötengruppe
  • die Holzbläsergruppe
  • das Barockensemble
  • und der Lehrerchor

Linus J. Stolp (7b)