Erlebnisreiche Klassenfahrt der 6.Klassen nach Bad Hindelang

Erlebnisreiche Klassenfahrt der 6.Klassen nach Bad Hindelang

Jedes Jahr reisen die 6. Klassen nach Bad Hindelang, um dort eine unvergessliche Klassenfahrt mit abwechslungsreichen Aktivitäten und gemeinsamen Erlebnissen zu verbringen.

Die Klassenfahrt begann am Montag mit der Ankunft und einer kurzen Wanderung im Regen. Trotz des schlechten Wetters hatten die Schüler und Schülerinnen Spaß beim Sammeln von Regentropfen in Tassen. Das abwechslungsreiche vegetarische Essen erfreute alle. Am Dienstag standen Äpfel und essbare Kräuter auf dem Programm. Während einer Wanderung wurden die Zutaten gesammelt und am Abend bereiteten sie damit Stockbrot, Kräuterbutter und Bratäpfel über dem Lagerfeuer zu. Der Mittwoch war ein aufregender Tag mit Floßbau. Die Schüler und Schülerinnen durften in Neoprenanzügen im See schwimmen und mussten ihre Betreuerin „retten“. Alle Floße hielten, bis auf eines, was den Teamgeist noch stärkte. Donnerstag war Pizzatag – gemeinsam Pizza zubereiten stand auf dem Plan. Am Abend fand ein Lagerfeuer mit „Black Stories“ statt. Teambuilding-Spiele, wie das Erreichen des anderen Endes eines Seils, förderten ebenfalls den Zusammenhalt der Gruppe. Freitags ging es nach einer gelungenen Klassenfahrt wieder nach Hause. Die gemeinsame Woche war ein voller Erfolg, voller Erlebnisse, die es den Klassen ermöglichten, sich besser kennenzulernen und wertvolle Erinnerungen zu schaffen.

(Rebecca Geib)

AEC Summer School Rochester

AEC Summer School Rochester

Am 3. August begann unsere Reise nach England. Wir fuhren mit dem Zug nach Köln und von dort mit dem Bus nach Rochester in der Nähe von London. Nach der Ankunft wurden wir von unseren Gastfamilien abgeholt und nach Hause zu ihnen gebracht.

Am ersten Tag hatten wir zuerst Unterricht bei drei verschiedenen Lehrern. Dann sind wir zusammen nach London zur Tower Bridge gefahren. Den Tag danach hatten wir wieder Unterricht, dann sind wir in das Kings Sports Center gefahren. Den Tag danach sind wir nach Canterbury gefahren.

Freitags waren wir beim Leeds Castle, am Samstag ging es wieder nach London, um verschiedene Museen wie zum Beispiel das Science Museum zu besuchen. Am Montag ging es für uns ans Meer nach Brighton, wo wir am Brighton Pier waren. Dienstag waren wir wieder beim Sports Center, Mittwoch dann beim Historic Dockyard, dem alten Hafen von Chatham.

Am letzten Tag sind wir ins Kino gegangen, um den Minions Film anzuschauen. Am Freitag, den 16. August ging unsere Reise leider zu Ende. Es war sehr schön und hat viel Spaß gemacht!

(Carlotta, Finja, Julia, Marie aus der 8a)

Abenteuer im Monbachtal: Kennenlerntage der 5.Klassen

Abenteuer im Monbachtal: Kennenlerntage der 5.Klassen

Trotz einiger regnerischer Stunden hatten die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen beim Aufenthalt im Mohnbachtal viel Gelegenheit, sich kennenzulernen und aktiv zu sein. Die Kinder verbrachten viel Zeit im Freien, spielten Fußball und Tischtennis und konnten sogar Hühner und Ziegen streicheln – ein ganz besonderes Erlebnis für viele.

Ein Highlight des Ausflugs war die Wanderung durch das malerische Mohnbachtal, wo die Kinder die Natur hautnah erleben konnten. Diese Erkundungstour förderte nicht nur die Begeisterung für die Umwelt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Schülerinnen und Schülern.

Ein weiterer großer Erfolg war das intelligente Bauen mit Lego. Hier konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Teamarbeit unter Beweis stellen, was zu fantastischen Ergebnissen führte.

Durch zahlreiche Gespräche und gemeinsame Aktivitäten sind beide Klassen bestens gewappnet, um in den neuen Schulalltag zu starten. Wir freuen uns schon darauf, bald weitere spannende Erlebnisse mit unseren neuen 5ern zu teilen!

(Rebecca Schlundt)

Stadtteilfest Büchenbronn 2024

Stadtteilfest Büchenbronn 2024

Das Schiller-Gymnasium war auch dieses Jahr wieder kreativ auf dem Stadtteilfest vertreten. Unsere Besucher*innen konnten sich an unserem Stand ihre eigenen Taschen bemalen- ob mit Schablonen oder ganz frei. Die Aktion kam super an und war, wie immer, ein echtes Highlight.

Besonders toll: Dieses Mal war auch die SMV am Start und unterstütze gemeinsam mit unserer Kunstlehrerin, engagierten Eltern sowie Schulleitung und Geschäftsführung den Stand.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und hoffen wieder auf genauso viel Begeisterung.

(Tanja Schissler-Schein)

Feierliche Begrüßung der neuen 5. Klassen am Schiller-Gymnasium

Feierliche Begrüßung der neuen 5. Klassen am Schiller-Gymnasium

Unter dem Motto „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ fand am 09.09.2024 die feierliche Einschulung unserer neuen 5. Klassen am Schiller-Gymnasium statt. In einer herzlichen und festlichen Atmosphäre wurden die neuen Schülerinnen und Schüler von unserer neuen Geschäftsführerin Katharina Meyer sowie dem Schulleitungsteam, bestehend aus Christiane Stroh und Andrea Leitner-Leinbach, empfangen. Auch zahlreiche Familienangehörige waren an diesem besonderen Tag dabei.

Für musikalische Highlights sorgte die Schulband, die zur feierlichen Stimmung beitrug. Darüber hinaus präsentierte Frau Lochner mit der 7. Klasse zwei beeindruckende Lieder, die von Cajons begleitet wurden. Diese musikalischen Beiträge schufen eine harmonische und willkommene Atmosphäre für die neuen „Schilleraner“.

Nach der offiziellen Begrüßung wurden die beiden 5. Klassen einzeln nach vorne gerufen und hatten anschließend ihre gemeinsame Zeit im Klassenraum. Hierbei lernten sie sich gegenseitig und ihre neuen Klassenlehrerinnen kennen – der erste Schritt in Richtung einer neuen Gemeinschaft am Schiller-Gymnasium.

Wir wünschen allen neuen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start, viele neue Freundschaften und spannende Erfahrungen in unserer familiären Schulgemeinschaft.

Herzlich Willkommen am Schiller-Gymnasium!

 (Rebecca Geib)