J11 vs. 12 – Völkerballduell der Oberstufe

J11 vs. 12 – Völkerballduell der Oberstufe

Die SMV hat vor den Weihnachtsferien die letzte Sportveranstaltung des Jahres 2024 durchgeführt – ein neu initiiertes Völkerballduell zwischen der J11 und J12.

Im klassischen Spielmodus mit einem König/einer Königin lieferte sich die Oberstufe im 8 vs. 8 einen regelrechten Schlagabtausch. Das Hinspiel konnte die J11 für sich entscheiden.
Krankheitsbedingt wurde kein Rückspiel gespielt. Dementsprechend hat die J11 das erste so eingeführte Duell der Oberstufe gewonnen und alle Beteiligten waren sich einig, dass dieses Format in Zukunft zur Tradition werden sollte.

Die SMV freut sich sehr über die große Anzahl an Zuschauenden und wird das Format in Zukunft beibehalten. Der Arbeitskreis Sport versucht auch weiterhin neue Veranstaltungen einzuführen und in diesem Schuljahr stehen auch noch weitere Turniere aus – bleibt gespannt!

(Kenny Debellemaniere)

Adventskonzert und Feier am Schiller-Gymnasium – Ein stimmungsvoller Jahresabschluss

Adventskonzert und Feier am Schiller-Gymnasium – Ein stimmungsvoller Jahresabschluss

Am 14. Dezember 2024 erlebten Schüler*innen, Eltern und Lehrer des Schiller– Gymnasiums eine besonders festliche Adventszeit. Der Abend begann mit einem beeindruckenden Adventskonzert in der Bergkirche, das von der Chor-AG, der Schulband und dem Lehrer-Chor gestaltet wurde. Unter der Leitung von Musiklehrerin Anna Lochner wurde das Publikum mit weihnachtlichen Klängen in die richtige Stimmung versetzt. Die stimmungsvolle Atmosphäre der Kirche rundete das Erlebnis perfekt ab. 

Im Anschluss lud das Schiller-Gymnasium zur Adventsfeier ein. Die Klassen hatten eine Vielzahl an Ständen vorbereitet, die von kulinarischen Highlights wie Hot-Dogs, Grillwürsten, Waffeln und Crêpes bis hin zu selbstgemachten Geschenkideen reichten. Für kreative Köpfe gab es Mitmachangebote wie Lebkuchenhausbau, das Basteln von Adventskarten und Schneemännern. Auch die Schulküche glänzte mit liebevoll zubereiteten Speisen und die Jahrgangsstufe 12 servierte Glühwein für die Erwachsenen. 

Die familiäre und warme Atmosphäre bot viel Raum für Austausch und ein gemeinsames Feiern der Adventszeit. Insgesamt war die Adventsfeier eine gelungene Veranstaltung, die die Schulgemeinschaft enger zusammenbrachte und die Vorfreude auf Weihnachten spürbar machte. 

 (Rebecca Geib) 

Digitalisierung hautnah erleben: Der Expedition d-Truck begeistert

Digitalisierung hautnah erleben: Der Expedition d-Truck begeistert

Vom 02. bis 04. Dezember 2024 machte der Expedition d-Truck von Coaching4Future Halt und bot Schülerinnen und Schülern die einmalige Gelegenheit, die Digitalisierung der Arbeitswelt hautnah zu erleben. Dieses mobile Bildungsangebot weckt Begeisterung für digitale Berufe und Technologien und bringt praxisnahes Lernen direkt in die Schulen.

Im Mittelpunkt standen interaktive Workshops, in denen die Jugendlichen Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und 3D-Druck kennenlernen konnten. Sie erhielten spannende Einblicke in Berufe, die in einer zunehmend digitalisierten Welt an Bedeutung gewinnen, und lernten die Anforderungen dieser zukunftsorientierten Berufsfelder kennen.

Durch praxisnahe Projekte und Experimente konnten die Teilnehmenden ihre Problemlösungs- und Kooperationsfähigkeiten stärken. In kleinen Gruppen hatten sie die Möglichkeit, verschiedenste Technologien selbst auszuprobieren, interaktive Aufgaben zu bewältigen und dabei spielerisch die Chancen der digitalen Welt zu entdecken. Aufgaben und Rätsel, die echtes Teamwork und kreatives Denken forderten, sorgten für Begeisterung und Motivation.

Der Expedition d-Truck zeigt eindrucksvoll, wie die Digitalisierung Berufsfelder nachhaltig verändert. Gleichzeitig motiviert er junge Menschen, digitale Kompetenzen zu entwickeln und sich aktiv mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Transformation auseinanderzusetzen.

Ein großes Dankeschön geht an Coaching4Future für dieses innovative und inspirierende Bildungsangebot, das Jugendlichen den Weg in eine digitale Zukunft weist.

(Rebecca Geib und Kenny Debellemaniere) 

Einblick und Erlebnis: Tag der offenen Tür am Schiller-Gymnasium Pforzheim

Einblick und Erlebnis: Tag der offenen Tür am Schiller-Gymnasium Pforzheim

Am 23. November 2024 öffnete das Schiller-Gymnasium Pforzheim seine Türen für alle Interessierten – ein Tag voller Entdeckungen und Begegnungen! Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher konnten ein vielfältiges Angebot erleben: Die Arbeitsgemeinschaften präsentierten stolz ihre Projekte und erste Ergebnisse, darunter die Tanz-AG mit beeindruckenden Vorführungen. Wer wollte, konnte selbst aktiv werden und bei verschiedenen Aktivitäten reinschnuppern. Ein weiteres Highlight waren die Auftritte der Schulband, die mit ihrer Musik für gute Stimmung sorgte.

Auch die einzelnen Fachbereiche stellten sich vor und luden mit spannenden Mitmachangeboten zum Ausprobieren ein. Dabei gab es viele Gelegenheiten, einen Eindruck von den vielseitigen Bildungs- und Freizeitangeboten der Schule zu gewinnen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Schulküche verwöhnte die Gäste mit köstlichen Gerichten, während Kaffee, Kuchen und frisch gebackene Waffeln von der Schülerschaft und dem Förderverein angeboten wurden.

Besonders praktisch war die Kopplung des Tages der offenen Tür mit dem ersten Aufnahmetag für die zukünftigen Fünftklässler. Interessierte Familien konnten sich nicht nur in Kurzvorträgen umfassend informieren, sondern hatten auch die Gelegenheit, die Schule in aller Ruhe zu erkunden und sich von der offenen Atmosphäre und dem Engagement der Schulgemeinschaft zu überzeugen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die diesen besonderen Tag gestaltet haben, und an alle Gäste, die das Schiller-Gymnasium besucht haben. Wir freuen uns darauf, viele von Ihnen im nächsten Schuljahr wiederzusehen!

(Rebecca Geib)

„Weihnachten im Schuhkarton“: Hoffnung und Freude schenken

„Weihnachten im Schuhkarton“: Hoffnung und Freude schenken

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine weltweit bekannte Geschenkaktion der christlichen Organisation Samaritan’s Purse. Menschen packen Schuhkartons mit Geschenken, die speziell für bedürftige Kinder zusammengestellt werden. Die Pakete enthalten meist Spielzeug, Kleidung, Schulmaterialien, Hygieneartikel und persönliche Grüße. 

Nach dem Sammeln und Prüfen werden die Pakete in eine Vielzahl an Länder verschickt und dort an Kinder in schwierigen Lebensumständen verteilt. Ziel ist es, ihnen an Weihnachten Freude, Hoffnung und Liebe zu schenken. Die Aktion motiviert dazu, mit kleinen Gesten Großes zu bewirken und Kindern weltweit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.  

Mit über 60 gespendeten Schuhkartons konnte das Schiller-Gymnasium einen großen Teil dazu beitragen, dass viele Kinder auf der Welt an Weihnachten eine Freude gemacht wird. Wir, die SMV, sind extrem stolz auf das soziale Engagement der Schulgemeinschaft und freuen uns sehr über jeden einzelnen Schuhkarton und das vermehrte Interesse an der Aktion im Vergleich zum letzten Jahr – hierfür möchten wir uns herzlich bei allen Personen, die an der Aktion teilgenommen haben, bedanken! 

Kenny Debellemaniere (SMV- und Verbindungslehrer) 

 

Nachts in der Schule: 5.Klassen übernachten in der Schule

Nachts in der Schule: 5.Klassen übernachten in der Schule

Am 15. November 2024 war es endlich soweit: Die Klassen 5a und 5b durften an einer aufregenden Schulübernachtung teilnehmen, die von der SMV (Schülermitverantwortung) organisiert wurde. Von Freitag, 16:30 Uhr, bis Samstag, 9:00 Uhr, standen gemeinsame Erlebnisse und Spaß im Mittelpunkt.

Freitag, 15. November 2024

Nach dem Unterricht bereiteten die Schülerinnen und Schüler ihre Schlafplätze in den Klassenräumen vor. Mit Isomatten, Schlafsäcken und Kissen richteten sie sich gemütlich ein. Um die Stimmung gleich zu Beginn anzuheizen, sorgte ein DJ für gute Laune und ließ die Kinder eine Stunde lang zu aktuellen Hits tanzen. Nach dieser ausgelassenen Tanzsession gab es Pizza für alle, die von der SMV organisiert wurde. Die Kinder genossen die gemeinsame Mahlzeit und konnten sich danach auf einen Filmabend freuen. Mit viel Spannung verfolgten sie den ausgewählten Film und ließen den Abend anschließend mit verschiedenen Gruppenspielen ausklingen. Danach ging es – etwas später als geplant – in die Schlafsäcke, um neue Energie für den nächsten Morgen zu tanken.

Samstag, 16. November 2024

Der Samstagmorgen begann mit einem gemeinsamen Aufräumen und Zusammenpacken der Schlafplätze. Danach wartete ein Highlight: Ein großes Frühstück mit allen Kindern. Jedes Kind durfte etwas mitbringen, sodass ein buntes Buffet mit vielen Leckereien entstand. Gemeinsam frühstückten die Schülerinnen und Schüler, tauschten sich über den Abend aus und genossen die letzten gemeinsamen Momente der Übernachtung.

Die Übernachtung war ein voller Erfolg! Dank der tollen Organisation der SMV hatten die Kinder der Klassen 5a und 5b ein unvergessliches Erlebnis voller Spaß, Teamgeist und Gemeinschaft. Die Übernachtung wird allen Beteiligten sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

(Madina Feros, 5b)