
Schüler der 10. Klasse NwT besuchen Veranstaltung „UPGRADE DIGITALE SKILLS“ – Einblicke in Generative AI mit „Brick City“
Am 14. März 2025 machten sich die Schüler der 10. Klasse des Faches Naturwissenschaft und Technik (NwT) des Schiller-Gymnasiums Pforzheim auf den Weg zur Veranstaltung „UPGRADE DIGITALE SKILLS“, die von der Medien-/IT-Initiative Pforzheim e. V. organisiert wurde. Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten von Medialesson statt und bot den Schülern eine spannende Möglichkeit, mehr über digitale Technologien und die neuesten Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) zu erfahren.
Ein Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung der „Brick City“, einer beeindruckenden Demonstration von Generative AI, die von Philipp Bauknecht, Gründer und Geschäftsführer von Medialesson, präsentiert wurde. Die „Brick City“ ist eine eigenständige, interaktive Stadt, die aus mehr als 125.000 Bausteinen, über 1.000 LEDs, 320 Metern Kabel, 80 Halbleitern und elektronischen Komponenten sowie 4 ESP-Mikrocontrollern besteht. Diese komplexe Konstruktion diente als eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Künstliche Intelligenz (KI) in der Praxis angewendet wird, um realistische Simulationen zu erzeugen.
Interessant war auch die Auseinandersetzung mit der Frage, welche Jobs in Zukunft möglicherweise durch KI-Agenten übernommen werden könnten. Unsere Schüler brachten in dieser Diskussion spannende Fragen ein. Auch wenn es für die Schüler ein zusätzlicher Aufwand war, da der Besuch nach einem langen Schultag stattfand, so hat sich der Aufwand sicherlich gelohnt. Der Austausch zwischen Schülern, Lehrern und Experten aus der IT- und Medienbranche wurde durch diese Veranstaltung nachhaltig gefördert.
(Kristin Ehrler)
