Crosslauf in Huchenfeld

Crosslauf in Huchenfeld

Crosslauf in Huchenfeld

Auch in diesem Schuljahr war das Schiller-Gymnasium beim Crosslauf in Huchenfeld vertreten. Am Samstag, den 12.11.2016, starteten insgesamt vier Teilnehmer in drei verschiedenen Wettläufen und erzielten dabei beachtliche Resultate, darunter zwei erste Plätze.

Anna Beck                          (Klasse 6b)         1. Platz (W11)

Ann-Sophie Sauer          (Klasse 8b)        1. Platz (W14)

Lea-Annik Sauer              (Klasse 5b)         3. Platz (W10)

Lea Mächtle                      (Klasse 6b)         6. Platz (W11)

 

Herzlichen Glückwunsch!

Sparkassenschwimmen 2016

Sparkassenschwimmen 2016

Sparkassenschwimmen 2016

Traditionell nahm das Schiller-Gymnasium am Sparkassenschwimmen, das dieses Jahr am 14.11. im Emma-Jager-Bad stattfand, teil.

Trotz der Konkurrenz, die vorwiegend aus erfahrenen Vereinsschwimmern bestand, konnten unsere Schülerinnen und Schüler respektable Ergebnisse erzielen.

Schiller-Gymnasium I – Platz 2

(Christoph Lettau, Julius Willgeroth, Tim Hufnagel und Philipp Österle)

Schiller-Gymnasium II – Platz 3

(Younique Proksch, Yara Oeynhausen, Maja Kahlert und Larissa Schmalz)

Schiller-Gymnasium III – Platz 2

(Nikita Afanasiev, Tom Tittmann, Moritz Wild)

 

Herzlichen Glückwunsch!

Schiller-Blog: Kennenlerntage der 5. Klasse

Schiller-Blog: Kennenlerntage der 5. Klasse

Schiller-Blog: Kennenlerntage der 5. Klasse

Vom 5.Oktober bis zum 7.Oktober 2016 waren wir im Monbachtal. Wir sind  angekommen und haben zu Mittag gegessen. Danach haben wir einen Fackelworkshop gemacht. Wir wurden in Zweiergruppen eingeteilt. Manche Paare haben ihre Fackeln gemacht und die anderen haben zusammen einen Turm aus Holzklötzen gebaut.

Abends haben wir gegrillt. Danach haben wir mit den Fackeln eine Nachtwanderung gemacht. Es sah toll aus. Um 22:00 Uhr war Bettruhe. Die Lehrer sind nochmal in unsere Zimmer gekommen, um zu schauen, dass wir jetzt schlafen.

Am nächsten Tag gab es Frühstück. Danach haben wir ein paar Teamspiele gemacht. Nach dem Mittagessen waren wir klettern. Abends sind zwei Mädchen aus der Oberstufe gekommen und haben mit uns Spiele gespielt. Am frühen Morgen sind wir nach dem Frühstück leider schon wieder abgereist.

 

Emily L., Klara B., 5a

 

Schiller-Blog: AG Kreatives Gestalten

Schiller-Blog: AG Kreatives Gestalten

An unserer Schule gibt es viele verschiedene AGs. Heute berichten wir über die AG Kreatives Gestalten. Wir waren dort und stellten ein paar Fragen an verschiedene Leute:

 

⦁ Wieso habt ihr diese AG gewählt?

  • Weil wir gerne malen und basteln.
  • Weil ich basteln mag.
  • Weil diese AG entspannt.

⦁ Seid ihr mit dieser AG zufrieden?

  • Ja, sehr!

⦁ Warum?

  • Weil wir vieles machen können, was uns gefällt.

⦁ Was macht ihr hier so?

  • Backen, malen, basteln …

⦁ Findet ihr die Ideen, die ihr hier macht, gut?

  • Ja!

 

⦁ Warum?

  • Weil wir hier coole Sachen machen, die man zu Hause vielleicht nicht machen kann.
  • Weil es Spaß macht.
  • Gab es einmal besondere Erlebnisse?
  • Die Kerzen.
  • Die Schalen.

⦁ Warum?

  • Weil wir die Materialien selber sammelnkonnten.
  • Gibt es etwas, das euch bis jetzt keinen Spaß gemacht hat?
  • Nein.

 

Viele Schüler, die in dieser AG sind, sind mit ihrer Wahl zufrieden. Sie sind froh, dass sie malen, basteln oder auch vielleicht mal backen können 😉 und das in einer chilligen Atmosphäre. Falls ihr mehr über die AGs wissen wollt, kommt an einem Schnuppertag ins coole Schiller-Gymnasium J!

 

Vanessa und Arezou, 6a

Schiller-Blog: Meine Eindrücke von der fünften Klasse

Schiller-Blog: Meine Eindrücke von der fünften Klasse

Ich bin seit 2 Monaten am Schiller-Gymnasium in Büchenbronn (Pforzheim) und mir gefällt die neue Schule. Die Lehrer sind nett und immer für einen da. Die Schule allgemein gefällt mir gut, das Essen ist sehr lecker und die Räume sind sauber und schön. Der Pausenhof ist groß und cool, es gibt viel tolle Sachen auf dem Pausenhof, zum Beispiel Fußballtore, eine Slackline, eine Tischtennisplatte und Basketballkörbe. In der Aula gibt es viele Tischtennisplatten, einen Getränkeautomaten, Tischkicker und so weiter. Jedes Jahr hinterlassen die Abiturienten ein Andenken an der Schule.

Ich kann die Schule nur empfehlen und allen raten hierherzukommen.

Sebastian Sprengart, 5b

 

Amtseinführung der neuen Schulleitung

Amtseinführung der neuen Schulleitung

Amtseinführung der neuen Schulleitung

Was es bedeutet, Schulleiter zu werden, Schulleiter zu sein, war in jeder Sekunde der Antrittsrede unseren neuen Schulleiters Joachim Zuber zu hören – mit verheißungsvollem, gespannten Tonfall sprach er von den Veränderungen, welche das Schiller-Gymnasium schon erlebt hat, und von jenen, die erst noch kommen; mit bebender Stimme von all den berührenden Geschichten, die er in den vergangenen Wochen bereits erleben durfte; freudig über das Vertrauen, das man ihm schon geschenkt hat, und zuversichtlich über jenes Vertrauen, das die Schüler, die Eltern und die Kollegen ihm in den kommenden Monaten und Jahren vielleicht noch schenken müssen.

Vor ihm saßen hunderte Schüler, die Lehrer, Eltern, Unterstützer und die grauen Eminenzen des Schiller-Gymnasiums und hörten gespannt zu. Sie hatten sich an diesem Freitag vor den Herbstferien in der Aula zusammengefunden, um die Amtseinführung des neuen Schulleiters Joachim Zuber und seines Stellvertreters Lars Rucktäschel zu begleiten.

Umrahmt von musikalischen Beiträgen unserer Schüler und des Lehrerchors, organisiert von unseren Musiklehrern Bernhard Weichselmann und Peter Lorch, wurde die neue Schulleitung in ihrem neuen Amt begrüßt. Den Anfang der zahlreichen Reden übernahm Oberbürgermeister Gert Hager, der Vorsitzende des Aufsichtsrats, und auch Gunther Krichbaum, der Vorsitzende des Fördervereins, Stefan Umlauf, der dem Elternbeirat vorsteht, und Bernhard Bechler, der Vorsitzende des Betriebsrats, sprachen der Schulleitung ihre Glückwünsche aus, wünschten ihr Mut und Geduld und überreichten Geschenke.

Ein besonderes Präsent machte die Schulleiter wieder zu Abc-Schützen: Schüler der SMV hielten Schultüten bereit, ein Zeichen für einen neuen Start. Joachim Zuber und Lars Rucktäschel haben seit dem 01. August 2016 viele neue Aufgaben übernommen, und viele werden ihnen noch bevorstehen, ganz so wie ein neuer Schüler vor vielen Hürden und Prüfungen, aber auch vor vielen bewegenden Erlebnissen steht.

Joachim Zuber wünschte, bevor es in die Herbstferien ging, allen Schülern, allen Lehrern, allen Beteiligten am Schiller-Gymnasium eine gute Zeit, er erbat sich Vertrauen und machte den Anwesenden Hoffnung auf viele schöne Zukunftsjahre. Der bebende Applaus der Schüler, der auf seine Rede folgte, war sicherlich eine ergreifendere Amtseinführung, als es eine offizielle Rede sein kann.

Maximilian Weigl