Im Schiller-Gymnasium machte das Team von „TheatermobileSpiele“ unter der Leitung von Thorsten Kreilos mit seiner Produktion „Büchner. Die Welt. Ein Riss“ Station. Eingeladen waren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12, die im März ihre schriftliche Abiturprüfung ablegen. Dabei gehört „Dantons Tod“ von Georg Büchner zu den Schwerpunktthemen im Deutschabitur.
Schauspieler Georgios Tzitzikos führte die jungen Zuschauer durch den Abend, der Zitate aus Büchners Werken und Briefen zu einem lebendigen Eindruck vom Schaffen des großen Dichters zusammenfügte.
Die Schülerinnen und Schüler waren tief beeindruckt von der leidenschaftlichen Leistung des Schauspielers. Im anschließenden Gespräch zeigte sich, dass die Abiturienten Büchner nach diesem Abend nicht mehr nur als schwer verständlichen Prüfungsstoff sehen. Im Gegenteil wurde ihnen die oft brennende Aktualität Büchners deutlich. Der Dichter stellte sich lange vor Sigmund Freud oder den modernen Soziologen die Frage „Was ist das, was in uns mordet, lügt, stiehlt?“. Büchner zeigte sich dabei als konsequenter Vorkämpfer von Toleranz und Mitmenschlichkeit.