Über Verbindungen unseres Ehemaligen und heutigem Schülervaters Herrn Dr. Dirk Barmeyer entstand im Zusammenhang mit der diesjährigen Studienfahrt der J12 nach Berlin eine Einladung in den Bundestag zu Herrn Kiliç. Aus Gründen des Wahlkampfes kam es in Berlin zunächst nicht zu einem persönlichen Kontakt, der nun im Schiller-Gymnasium nachgeholt werden konnte. In zwei Durchgängen stellte Herr Kiliç sich und seine Arbeit etwa 100 Schülerinnen und Schülern aus der J11 und der J12 vor.
Im Rahmen einer kurzen Biographie berichtete der Jurist und ausgewiesene Fachmann für Integration nicht nur über den arbeitsreichen Alltag eines MdBs von Montag bis Sonntag, sondern unter anderem auch über die jahrelange Gefahr und Bedrohung im Rahmen seines politischen Engagements.
Danach begann der Dialog mit den Schülerinnen und Schülern. Die humorvollen und direkten Antworten zu den interessanten Schülerfragen ließen die jeweils zwei Schulstunden für die J12 und später die J11 allzu schnell vorübergehen. Wichtige Themen waren unter anderem die NSA, die Maßstäbe für den Beitritt der Türkei in die EU, die Sicherung der Grundrechte, die NSU, die Vorratsdatenspeicherung zur Verbrechensbekämpfung, die fragwürdige und brisante Datenvernichtung im Rahmen der NSU-Ermittlungen, die Rolle der Medien, der Energiewandel und vieles mehr.
Neben all den veröffentlichten Beiträgen in Fachbüchern und Zeitschriften bedauerte Herr Kiliç, seine Dissertation noch nicht abgeschlossen zu haben. Sein dringlicher Tipp an die Schüler war deshalb, man soll eine große Sache so bald als möglich abschließen, denn es kommt häufig etwas Wichtiges dazwischen und bei ihm war es immer wieder die Politik. Derzeit reaktiviert Herr Kiliç seine Kanzlei in Heidelberg. Für die Schüler war die Veranstaltung ein konkreter Einblick in die Politik der Bundesrepublik.
G. Höfeld