Amtseinführung der neuen Schulleitung

Was es bedeutet, Schulleiter zu werden, Schulleiter zu sein, war in jeder Sekunde der Antrittsrede unseren neuen Schulleiters Joachim Zuber zu hören – mit verheißungsvollem, gespannten Tonfall sprach er von den Veränderungen, welche das Schiller-Gymnasium schon erlebt hat, und von jenen, die erst noch kommen; mit bebender Stimme von all den berührenden Geschichten, die er in den vergangenen Wochen bereits erleben durfte; freudig über das Vertrauen, das man ihm schon geschenkt hat, und zuversichtlich über jenes Vertrauen, das die Schüler, die Eltern und die Kollegen ihm in den kommenden Monaten und Jahren vielleicht noch schenken müssen.

Vor ihm saßen hunderte Schüler, die Lehrer, Eltern, Unterstützer und die grauen Eminenzen des Schiller-Gymnasiums und hörten gespannt zu. Sie hatten sich an diesem Freitag vor den Herbstferien in der Aula zusammengefunden, um die Amtseinführung des neuen Schulleiters Joachim Zuber und seines Stellvertreters Lars Rucktäschel zu begleiten.

Umrahmt von musikalischen Beiträgen unserer Schüler und des Lehrerchors, organisiert von unseren Musiklehrern Bernhard Weichselmann und Peter Lorch, wurde die neue Schulleitung in ihrem neuen Amt begrüßt. Den Anfang der zahlreichen Reden übernahm Oberbürgermeister Gert Hager, der Vorsitzende des Aufsichtsrats, und auch Gunther Krichbaum, der Vorsitzende des Fördervereins, Stefan Umlauf, der dem Elternbeirat vorsteht, und Bernhard Bechler, der Vorsitzende des Betriebsrats, sprachen der Schulleitung ihre Glückwünsche aus, wünschten ihr Mut und Geduld und überreichten Geschenke.

Ein besonderes Präsent machte die Schulleiter wieder zu Abc-Schützen: Schüler der SMV hielten Schultüten bereit, ein Zeichen für einen neuen Start. Joachim Zuber und Lars Rucktäschel haben seit dem 01. August 2016 viele neue Aufgaben übernommen, und viele werden ihnen noch bevorstehen, ganz so wie ein neuer Schüler vor vielen Hürden und Prüfungen, aber auch vor vielen bewegenden Erlebnissen steht.

Joachim Zuber wünschte, bevor es in die Herbstferien ging, allen Schülern, allen Lehrern, allen Beteiligten am Schiller-Gymnasium eine gute Zeit, er erbat sich Vertrauen und machte den Anwesenden Hoffnung auf viele schöne Zukunftsjahre. Der bebende Applaus der Schüler, der auf seine Rede folgte, war sicherlich eine ergreifendere Amtseinführung, als es eine offizielle Rede sein kann.

Maximilian Weigl