Kaum zu überschauen ist die Zahl von Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit. Dennoch hatten sich so viele Besucher wie noch nie zum traditionellen Adventskonzert der ev. Kindertageseinrichtung „Fuchsbau“ und des Schiller-Gymnasiums am dritten Advent in der Bergkirche in Büchenbronn eingefunden. Pfarrer Dr. Jens Adam begrüßte das Publikum im Namen der evangelischen Kirchengemeinde. Er wies auf die große Bedeutung der Musik hin, die wie kaum etwas anderes geeignet sei, die Liebe als Sinn des Weihnachtsfestes zu den Menschen zu bringen.
Unter der bewährten Leitung von Peter Lorch sangen und musizierten Kinder, Schüler, Eltern, Erzieherinnen und Lehrer vor einem Publikum, das sich gerne in eine besinnliche Stimmung versetzen ließ. Die neue Orchester-AG unter der Leitung von Bernhard Weichselmann eröffnete das musikalische Programm. Franziska Stenzel und Nina Wiskandt mit der Querflöte, Celine Bogner an der Klarinette und Marcus Köhler an der Gitarre überzeugten mit ihren Stücken von Corelli oder Banfi.
Bei den Liedern und Gedichten stand Traditionelles im Mittelpunkt: Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 trugen Theodor Storms "Knecht Ruprecht", „die vier Kerzen“ oder „die Weihnachtsmaus“ von James Krüss vor. Schülerinnen der J12 glänzten mit Gedichten von R. M. Rilke oder Rolf Krenzer.
Der Lehrerchor des Schiller-Gymnasiums bewies seine Klasse mit „Es ist ein Ros entsprungen“ oder „O lux beata“. Ein weiterer Höhepunkt des abwechslungsreichen Programms war der Auftritt des gemeinsamen Chors von Eltern und Erzieherinnen der ev. Kindertageseinrichtung mit dem Lehrerchor. Unter der Leitung von Frau Matter-Könninger begeisterten die Sängerinnen und Sänger das Publikum mit „Ich gehe durch die weihnachtlichen Straßen“ oder „Tochter Zion“.
Zum gelungenen Abschluss versammelten sich noch einmal alle Mitwirkenden, um mit den Besuchern "Fröhliche Weihnacht überall" anzustimmen. Ein Besucher zog ein passendes Resümee: „Mit dem besinnlichen Programm des Adventskonzerts in der Bergkirche fängt für mich die Weihnachtszeit erst so richtig an“. Nach dem Konzert konnte noch ein alkoholfreier Punsch genossen werden. Die Einnahmen und Spenden unterstützen die Arbeit der evangelischen Kindertageseinrichtung.
Kai Adam