Am Mittwoch, dem 22.10.2014 um 08.00 Uhr begann die Reise der Klassen 10a und b nach Nancy.
Die Klassen fanden sich am Morgen um 7:45 Uhr vor dem Haupteingang des Schiller-Gymnasiums ein, um endlich zu starten. Um 8:00 Uhr begann die Fahrt und es dauerte etwa 3 ½ Stunden, bis wir schließlich an unserem Hotel, dem Ibis Budget in Nancy angelangt waren. Nachdem endlich alle Formalitäten erledigt waren, erkundeten alle Schüler ihre Zimmer und waren zum Teil überrascht. Das Hotel liegt zentrumsnah und war frisch renoviert. Im Anschluss liefen alle gemeinsam in das Zentrum von Nancy zum Platz Stanislas. Dort bekamen wir Schüler etwas Freizeit, um einen ersten Eindruck von der Stadt zu gewinnen. Nachdem wir uns gestärkt hatten, begann die Stadtführung. Sie war von Schülern für Schüler, was heißt, dass wir in den Französischstunden vor der Exkursion Zeit hatten, um Vorträge über verschiedene Themen zu erarbeiten. Die Klassen teilten sich auf und machten, jede Klasse für sich, ihre Stadtführung. Diese verlief fast problemlos, nur leider verliefen wir uns (10b) in den Gassen und brauchten doch eine gewisse Zeit, damit jeder wieder den richtigen Weg fand. Übrigens, dies geschah, obwohl jeder einen Stadtplan besaß. Nach ca. 2 Stunden war die Stadtführung dann vorbei und wir machten uns auf den Weg zurück ins Hotel, wo wir Freizeit hatten. Um 19:30 Uhr fand das Abendessen statt, welches aus verschiedenen Arten von Flammkuchen bestand, was jedoch eine relativ kleine Auswahl war, um den Hunger der Heranwachsenden zu stillen, jedenfalls den der Jungen. Das Bowlingspiel danach hat großen Spaß gemacht, wobei einzelne Mitschüler Sternstunden erlebten. Danach sind wir in der Dunkelheit nochmals ins Zentrum gelaufen, da die Lehrer eine Überraschung für uns hatten. Der zentrale Platz war nämlich farbig beleuchtet, was aber vor allem die Lehrer freute. J
Am nächsten Morgen war abgemacht, dass die 10b um 8:00 Uhr und die 10a um 8:15 Uhr beim Frühstück sein sollte, um den Zeitplan einzuhalten. Dies funktionierte größtenteils gut!!! Nachdem alle mit dem Frühstück fertig waren, liefen die Klassen getrennt zum Platz Stanislas. Dort erwartete uns eine Stadtführerin, die hervorragend Deutsch sprach. Sie bot uns eine kunsthistorische Führung durch die Altstadt. Es war eine sehr interessante Führung, da sie das Thema Jugendstil mit Herzblut vortrug, jedoch war es noch sehr früh und kalt. Unsere Aufmerksamkeit litt darunter vielleicht ein wenig. Nach dieser Führung hatten wir Freizeit bis zum nächsten Programmpunkt, welcher der Besuch des Musée Lorrain war. In diesem Museum wurde über die Fürsten und Herrscher Lothringens in verschiedenen Jahrhunderten gesprochen. Dazu kam noch ein sehr schöner Garten, den man besichtigen konnte, jedoch wurde dort gebaut. Nach dem Besuch des Museums konnten wir frei in der Stadt herumschlendern, um Souvenirs einzukaufen. Um 18:30 trafen wir uns in der Lobby des Hotels, damit wir alle zum Essen ins Gebäude gegenüber laufen konnten. Dort aßen wir die am Tag zuvor bestellten Pizzen. Dies ging sehr schnell, denn wir wollten noch ins Kino. Wir sahen den Film Maze Runner (das ist der deutsche Name), den wir selbst ausgesucht hatten. Er war logischerweise auf Französisch und es wurde mehr verstanden, als man dachte.
Am nächsten Tag fuhren wir um 10 Uhr in der Früh nach Hause und kamen gut gelaunt, aber müde in Büchenbronn an.
Am Ende kann man mit einem Lächeln zurückschauen und sich über diesen Ausflug freuen. Alles verlief nach Plan und wir danken den Lehrern Herr Ehrler und Frau Schug, die uns auf dem Ausflug begleiteten und diesen erst ermöglichten.
(Christian Decker, 10b)