Schulwechsel an das Schiller-Gymnasium

Infoabend für einen Schulwechsel
an das Schiller-Gymnasium

am 27.05.2025 um 19 Uhr

In höheren Klassen oder in der Kursstufe an das Schiller-Gymnasium wechseln und der eigenen Schulkarriere nochmal neuen Schwung verleihen?

Sie und Ihre Familie sind nach Pforzheim gezogen und suchen eine verlässliche Ganztagesschule für Ihr Kind?

An unserem Infoabend am 27.05.2025 um 19 Uhr geben wir interessierten Schülern und Schülerinnen sowie Eltern einen Einblick in unseren Schulalltag und informieren über die Möglichkeiten eines Schulwechsels in die Mittel- und Oberstufe unserer Schule.

Gerne bieten wir – je nach Verfügbarkeit eines Schulplatzes – die Aufnahme in eine höhere Klasse oder in die Kursstufe an.

Schulwechsel ans Schiller-Gymnasium

Welche Vorteile bietet der Schulwechsel
aufs Schiller-Gymnasium?

Zeit zum Kennenlernen

In einem ersten Schnuppertag kannst du unsere Schule und deine künftige Klasse erst einmal kennenlernen, bevor du dich für uns entscheidest. In einem persönlichen Beratungsgespräch mit der Schulleitung können wir dann herausfinden, welche Vorstellungen du hast und ob alle Voraussetzungen für einen Schulwechsel gegeben sind. Über alle vertragliche Angelegenheiten gibt unsere Geschäftsführung Auskunft. Sobald du an unsere Schule gewechselt bist, stellen wir dir Klassenkamerad*innen oder Oberstufenschüler*innen an die Seite, die dir den Schulalltag näherbringen und dir alles zeigen. Mit deiner Klassenlehrkraft und deinen Fachlehrer*innen analysieren wir, ob in bestimmten Fächern noch Lernlücken sind und unterstützen dich individuell darin, den Lernstoff nachzuholen. In unserer Begrüßungsmappe findest du alle wichtigen Informationen, um dich schnell am Schiller-Gymnasium zurechtzufinden.

Kleine Klassen und Kurse

Unsere Klassengröße beträgt in der Regel 26 Schüler und Schülerinnen. So können wir alle Kinder individuell und optimal fördern. Unsere Oberstufe punktet mit kleinen Basis- und Leistungskurse, die dich optimal aufs Abitur vorbereiten.

Verlässliche Betreuung

Wir bieten eine verlässliche Betreuung von 8.10 – 15.50 Uhr an. Mögliche Unterrichtsausfälle werden mit Vertretungen kompensiert, Schüler und Schülerinnen der Oberstufe erhalten bei Unterrichtsausfall individuelle Aufgabenstellungen über Teams. Dies gibt berufstätigen Eltern die Sicherheit, ihre Kinder ganztägig gut betreut zu wissen.

Dein Weg zum Abitur in der Oberstufe

Unsere Oberstufenbetreuer kümmern sich individuell um dich und deinen Lernerfolg und dein persönlicher Mentor / deine persönliche Mentorin begleitet dich bis zum Abitur. Mit Zusatzangeboten zu Studien- und Berufswahl sowie Firmenxkursionen unterstützen wir unsere Schüler und Schülerinnen der Oberstufe beim Einstieg in ihr Berufsleben. Abwechslungsreiche Studienfahrten in der Oberstufe gehören ebenso zum Programm wie die liebevoll gestaltete Abiturfeier mit einem stilvollen musikalischen und kulinarischen Rahmenprogramm hier in unserem Schulhaus.

Nähe zur Wirtschaft

Der Fokus auf die Wirtschaft ist uns wichtig. Dafür haben wir eine Funktionsstelle an unserer Schule geschaffen und ein Schulcurriculum im Bereich Berufs- und Studienorientierung von Klasse 5 bis zur Kursstufe mit einem attraktiven und informativen Angebot entwickelt. Ziel ist, die Schüler und Schülerinnen zu fördern und ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten zu entdecken. Wir pflegen Bildungspartnerschaften mit regionalen Unternehmen, um unseren Schülerinnen und Schülern berufsnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Hierfür wurden wir erneut mit dem BORIS-Berufswahl-Siegel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Digital gestützter Unterricht

Unser interaktiver Unterricht stützt sich auf fachlich geschultes Personal und digitales Lernequipment. Dazu verfügen unsere Klassenräume über hochmoderne Multimediasysteme, jedes Kind erhält einen eigenen Teams-Zugang, mit dem Schulunterlagen und Informationen jederzeit abrufbar sind.

Eigene Mensa und attraktive Mittagsangebote

Jeden Tag kocht das Küchenteam des Schiller-Gymnasiums mit regionalen und BIO-Produkten frische und gesunde Gerichte, davon immer auch ein vegetarisches. In unserer Mensa essen Lehrkräfte mit ihren Klassen gemeinsam, was die Verbindung untereinander stärkt. Frisches Obst sowie ein Wasserspender stehen jederzeit bereit. Für die Klassen fünf bis acht bieten zwei Erzieherinnern ein abwechslungsreiches Kreativ- und Mitmachangebot während der Mittagspause an. Die Schulbibliothek für die Unterstufe ist ebenfalls ein Raum zum Entspannen in der Mittagspause – zum Lesen, Spielen und Ausruhen.

Rückruf-Service

Gerne klären wir in einem persönlichen Gespräch die Möglichkeiten eines Schulwechsels. Nutzen Sie unseren Rückruf-Service und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. Für die Vereinbarung eines Hospitations-Tages nutzen Sie ebenfalls gerne unseren Rückruf-Service.

Rückruf-Service

8 + 8 =