Ganztagesschule Pforzheim GmbH
Schiller-Gymnasium Pforzheim
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten einer ganzheitlichen Bildung an unserer Schule.
Herzlich Willkommen am Schiller-Gymnasium – die verlässliche Ganztagesschule für Pforzheim und den Enzkreis
Was uns auszeichnet
Am Ortsrand von Büchenbronn gelegen, ist das Schiller-Gymnasium die Schule für alle, die einen familiären, verlässlichen und modernen Lernort suchen. Unser Ganztageskonzept mit vielfältigen Angeboten, einem engagierten Team und einer individuellen Förderung jedes Schülers und jeder Schülerin zeichnet unsere Schule aus.
Sie sind auf der Suche nach einer weiterführenden Schule oder ziehen einen Schulwechsel für Ihr Kind in Betracht? Dann lernen Sie das Schiller-Gymnasium in Büchenbronn kennen.
Kleine Klassen
Unsere Klassengröße beträgt in der Regel 26 Schüler und Schülerinnen. So können wir alle Kinder individuell und optimal fördern.
Verlässlichkeit
Wir bieten eine verlässliche Betreuung von 8.10 – 15.50 Uhr an. Mögliche Unterrichtsausfälle werden mit Vertretungen kompensiert, Schüler und Schülerinnen der Oberstufe erhalten bei Unterrichtsausfall individuelle Aufgabenstellungen über Teams. Dies gibt berufstätigen Eltern die Sicherheit, ihre Kinder ganztägig gut betreut zu wissen.
Familiäre Atmosphäre
Durch die überschaubare Größe und das positive Miteinander aus Schülerschaft, Lehrkräften und Verwaltungspersonal ist die familiäre Atmosphäre am Schiller-Gymnasium überall zu spüren. Gerade für Kinder, die sich in großen Schulen verloren fühlen, bietet unsere Ganztagesschule eine optimale Lernumgebung zum Wohlfühlen.
Eigene Mensa und attraktive Mittagsangebote
Jeden Tag kocht das Küchenteam des Schiller-Gymnasiums mit regionalen und BIO-Produkten frische und gesunde Gerichte, davon immer auch ein vegetarisches. In unserer Mensa essen Lehrkräfte mit ihren Klassen gemeinsam, was die Verbindung untereinander stärkt. Frisches Obst sowie ein Wasserspender stehen jederzeit bereit. Für die Klassen fünf bis acht bieten zwei Erzieherinnern ein abwechslungsreiches Kreativ- und Mitmachangebot während der Mittagspause an. Die Schulbibliothek ist ebenfalls ein Raum zum Lesen, Spielen und Ausruhen.
Vielfältige AG Angebote
Ob Klettern, Freerunning oder Theater – unsere AGs, die einmal die Woche nachmittags stattfinden, sind die perfekte Ergänzung zum Schulalltag und fördern Kreativität, Bewegung und soziales Miteinander.
Digital gestützter Unterricht
Unser interaktiver Unterricht stützt sich auf fachlich geschultes Personal und digitales Lernequipment. Dazu verfügen unsere Klassenräume über hochmoderne Multimediasysteme, jedes Kind erhält einen eigenen Teams-Zugang, mit dem Schulunterlagen und Informationen jederzeit abrufbar sind.
Umfassende Transparenz
Unser Eltern- und Schülerinformationssystem hält Sie über Termine, Stundenplan und Unterrichtsthemen per App jederzeit bequem auf dem Laufenden.
Medientraining und Teambuilding von Anfang an
Zu Beginn der 5. Klasse starten wir mit den Medientagen, in denen wir den Schülern und Schülerinnen wertvolle Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien vermitteln. Dazu gehört der „Workshop Smartphone“ des bekannten Sozialpädagogen und Medienexperten Clemens Beisel. Bereits in der zweiten Schulwoche fahren die 5. Klassen für zwei Tage in ein nahegelegenes Landschulheim. Hier stärken wir mit verschiedenen erlebnispädagogischen Aktivitäten die Klassengemeinschaft und Fördern das gegenseitige Kennenlernen.
Sozialkompetenztraining
In den speziellen Klassenlehrerstunden ist Zeit und Raum, um sich individuell mit Themen des sozialen Miteinanders in der Klasse auseinanderzusetzen, soziale Kompetenzen auszuweiten und einzuüben. Unser Anti-Mobbing Programm, in dem unsere Lehrkräfte, aber auch die Schüler und Schülerinnen geschult sind, greift bei Auseinandersetzungen oder Mobbing passgenau ein.
Das GoldenHearts Stipendium für Mädchen
ausschliesslich in Kooperation mit dem
Schiller Gymnasium, Pforzheim
Wer kann sich bewerben:
Begabte Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund, die im Raum Pforzheim wohnen, eine ordentliche Schule besuchen und Interesse daran haben, im Pforzheimer Schiller Gymnasium aufgenommen zu werden.
Für Schülerinnen, die im kommenden Schuljahr die Klassenstufe 9 oder die Oberstufe anstreben.
Aktuelles aus dem Schiller-Gymnasium Pforzheim
Knobelspaß am Schiller-Gymnasium: Sudoku-Wettbewerb geht in die nächste Runde
Logisches Denken, Konzentration und eine gute Portion Ausdauer – das brauchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Schulentscheids...
Einblicke in das Klosterleben – Ein besonderer Ausflug im Fach Religion/Ethik
Am 11.12.2024, nach der vierten Stunde, also um 11:30 Uhr, machten sich die Klassen 8a und 8b an einem kalten Mittwoch im Dezember mit Herrn...
Protest erleben und hinterfragen – Ein Exkurs in die Landesausstellung Stuttgart
Am vergangenen Donnerstag, den 9.1.2025, besuchte der Leistungskurs Geschichte der Jahrgangsstufe 12 die Landesausstellung: Protest! im Alten...
Kreativität hautnah erleben – Einblick in die Designwelt der Hochschule Pforzheim
Am 7. Februar 2025 hatte ich die Freude, mit 13 kunstinteressierten Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse die Fakultät für Gestaltung der...
Schiller-Gymnasium startet innovative MINT-Kooperation mit Renesas
Das Schiller-Gymnasium hat in Zusammenarbeit mit Renesas Electronics und der amerikanischen gemeinnützigen Organisation HighTechHighHeels (HTHH) das...
SMV-Spende an die Tafel – Pfandsystem für den guten Zweck
Die Tafeln in Deutschland sind besorgt: Wie der WDR im Dezember berichtete, müssen 60 Prozent der Tafeln in Deutschland die Ausgabe von...
Knobelspaß am Schiller-Gymnasium: Sudoku-Wettbewerb geht in die nächste Runde
Logisches Denken, Konzentration und eine gute Portion Ausdauer – das brauchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Schulentscheids...
Einblicke in das Klosterleben – Ein besonderer Ausflug im Fach Religion/Ethik
Am 11.12.2024, nach der vierten Stunde, also um 11:30 Uhr, machten sich die Klassen 8a und 8b an einem kalten Mittwoch im Dezember mit Herrn...
Protest erleben und hinterfragen – Ein Exkurs in die Landesausstellung Stuttgart
Am vergangenen Donnerstag, den 9.1.2025, besuchte der Leistungskurs Geschichte der Jahrgangsstufe 12 die Landesausstellung: Protest! im Alten...

Studien- und Berufsinformation
11. Oktober 2025 | 10 - 13 Uhr
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 können sich mit ihren Eltern über Studium und Lehre bzw. den beruflichen Werdegang informieren.
Werden Sie ein Teil unseres Teams, machen Sie mit und erzählen Sie über Ihren Beruf und unterstützen Sie uns bei dieser Tischmesse in unserer Aula.
Helfen Sie mit, unseren Schülern einen Überblick über Handwerksberufe und Studiengänge zu geben.
Jetzt Mitglied werden im
Förder- und Freundeskreis des Schiller-Gymnasiums Pforzheim e.V.
Wir freuen uns, wenn Sie als Eltern sich mit unserer Schule identifizieren und mit Ihrer Mitgliedschaft zur Verbesserung der Lern- und Lehrbedingungen für unsere Kinder beitragen. Dies wird in Zeiten leerer öffentlicher Kassen immer bedeutsamer.
Die nächste Mitgliederversammlung
findet am 11.03.2025 im Schiller-Gymnasium statt.
Das Schiller-Gymnasium Pforzheim
Zahlen, Daten und Fakten