Schiller Gymnasium Pforzheim Unsere Schule Heft 36

Die Tombola ist für unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 seit Jahren ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Neben der Hoffnung auf attraktive und hochwertige Preise, die von Eltern und Freunden der Schule gespendet wurden, ist es vor allem die Tatsache, dass jedes Los gewinnt, die schließlich so viele davon überzeugt hat, für je 2 Euro bis zu 3 Lose zu kaufen. Der Elternbeirat organisierte die Tombola und konnte dabei noch am Morgen des 09.12. die Losverkaufszeiten für die Klassen so ge- schickt einrichten, dass diese während der Vertretungsstunden mit ihren Aufsichten zum Kaufen und Einlösen der Lose in den Kunst- raum kommen konnten; so fiel die Beeinträchtigung des Unterrichts so gering wie möglich aus, zumal jede Klasse in maximal 20 Minu- ten alle ihre Lose gekauft und die Gewinne mitgenommen hatte. Da jeder seine Gewinne mit ins Klassenzimmer zurückbrachte, war es nur verständlich, dass die Tombola im Verlauf des Tages das Ge- sprächsthema Nr. 1 war; natürlich schloss sich für viele, die neu- gierig zu den Gewinnen der anderen schielten, der obligatorische Tauschhandel an. Die übriggebliebenen Lose standen nach den einzelnen Klassen noch zum freien Verkauf, sodass bis 13 Uhr alle Lose verkauft und alle Gewinne abgeräumt waren. Der Elternbeirat bedankt sich bei den zahlreichen Spendern für die vielen Preise, Gutscheine und Sachspenden, die für die Tombola eingegangen sind und ohne die diese großartige Aktion nicht möglich gewesen wäre. Zufrieden blickten die Helferinnen des Elternbeirats zum Schluss über die leeren Tischreihen: „Alles weg. Die Tombola war ein gro- ßer Erfolg.“ Der Erlös von 1.300 € soll die Anschaffung eines Outdoor-Tischki- ckers für den Schulhof unterstützen – neben den Sonnenliegen aus dem Erlös der letzten Jahre, die sich bei den Schülerinnen und Schü- lern großer Beliebtheit erfreuen, eine weitere Aufwertung unseres Pausenhofes. Maximilian Weigl Die Tombola – ein fester Bestandteil der Vorweinachtszeit 30

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAwMTQ4