Schiller Gymnasium Pforzheim Unsere Schule Heft 35

Anschließend erhielten wir Tablets, mit welchen wir zu einem von uns ausgewählten Thema Stationen zur Optimierung des jeweiligen Bereiches erhielten. Mögliche Themen waren beispielsweise „Smart Home“ oder „Wie man die VR-Brille im Fitnessstudio integrieren kann“. Zu Letzterem konnte man dann an einer Station dementsprechend Virtual Reality ausprobieren. Zu jeder Station musste man anschließend Fragen beantworten, mit denen man Punkte sammeln konnte. Die Gruppe mit den meisten Punkten erhielt eine Kleinigkeit, die im 3D-Drucker gedruckt worden war. Zuletzt durften wir dann (auch in einer Gruppe) eine App program- mieren. Die Aufgabe war es, die Benutzeroberfläche so zu gestal- ten, dass, wenn man auf den On-Button drückte, das Bild eines ausgeschalteten Roboters unter anderem zu einem Bild eines ein- geschalteten wechselte. Natürlich hatten wir auch jederzeit die Möglichkeit, Fragen zum Thema Digitalisierung als auch zu den Aufgaben zu stellen. Es war sehr aufschlussreich und es hat Spaß gemacht, in die digita- le Berufswelt hineinzuschnuppern. Laetitia Schwendtner, 9b; Maximilian Weigl 34

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAwMTQ4