Schiller Gymnasium Pforzheim Unsere Schule Heft 35

Die Welt des Digitalen ist faszinierend und bietet scheinbar endlose Möglichkeiten. Während das Schiller-Gymnasium versucht, Aspek- te digitaler Bildung in seinen Unterricht zu integrieren, gibt es doch abseits davon noch so viele weitere interessante Wege, sich mit Digitalität zu beschäftigen. Ganz besonders interessant sind dabei all jene Ideen, die in die Zu- kunft hineinleuchten: Welche Berufe werden irgendwann von Ma- schinen erledigt werden? Werde ich meine Einkäufe automatisiert per Drohne ausliefern lassen können? Mit solchen Fragen und noch viel mehr beschäftigte sich die expe- dition d, ein Bildungsangebot des Programms Coaching4Future, in einem zweistöckigen Coaching-Truck, der bei uns am Schiller-Gym- nasium zu Gast war. Schüler*innen der Klassen 8 bis 10 hatten die Möglichkeit, sich über die Zukunft digitaler Technologien und be- rufliche Perspektiven auszutauschen. Laetitia Schwendtner (Klasse 9b) hat mit ihrer Klasse die expedition d besucht und mit Fotos und einem Bericht dokumentiert: expedition d – Eintauchen in die Welt des Digitalen Vom 17. bis 19. Januar 2022 hatten unsere Klassen 8 bis 10 die Möglichkeit, durch den Workshop „expedition d“ die Digitalisierung (wofür das kleine d in „expedition d“ steht) und die damit hergehen- den Berufe näher kennenzulernen und auszuprobieren. Das Projekt fand in einem modernen und extra dafür ausgebauten Bus statt. Zunächst trugen wir Dinge zusammen, was wir mit mit dem Begriff Digitalisierung verbinden würden (z. B. Roboter). Dann besprachen wir auch die möglichen Auswirkungen davon beziehungsweise wel- che Berufe von der Digitalisierung mehr betroffen sind als vielleicht manch andere. Wir diskutierten über das Ausliefern der Post per Drohne oder über OP-Roboter, auch darüber, dass damit wahrscheinlich viele Arbeits- plätze wegfallen würden. 33

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAwMTQ4