Schiller Gymnasium Pforzheim Unsere Schule Heft 35
Dreitägiges GFS-Training am Schiller-Gymnasium Erneut fand unter der Leitung von Herrn Ehrler und Herrn Hofmann das dreitägige GFS-Training für die beiden siebten Klassen am Schil- ler-Gymnasium statt. Hinter dem Kürzel „GFS“ verbirgt sich die Bezeichnung „Gleichwer- tige Feststellung von Schülerleistungen“, ein umfangreiches Refe- rat, zu dem die Gymnasiasten in Baden-Württemberg ab der siebten Klasse einmal im Jahr verpflichtet sind. Dabei wählen sich die Schülerinnen und Schüler zunächst ein Fach aus und stimmen mit der jeweiligen Lehrkraft ein Thema ab, das sie intensiv vorbereiten und anschließend vor der Klasse, zumeist PowerPoint-gestützt, präsentieren. Einführung in selbstständige Arbeitsprozesse Um einen ersten Eindruck von den vielfältigen und herausfordern- den Arbeitsschritten, die mit solch einer GFS zweifellos verbunden sind, zu erhalten, erstellten die Schülerinnen und Schüler im Rah- men des Trainingsprogramms erstmals ihre erste „Probe-GFS“, die sie gegen Ende der Veranstaltung im Plenum präsentieren konnten. Zusätzlich wurden beide Klassen im Vorfeld von Herrn Rucktäschel im Umgang mit dem Programm PowerPoint geschult. Primäres Ziel der Trainingstage ist es, das selbstständige und eigen- verantwortliche Arbeiten der Schülerinnen und Schüler zu stärken – eine elementare Fähigkeit, die junge Menschen während, aber vor allem nach Beendigung ihrer Schulzeit besitzen und anwenden müssen. Frank Ehrler und Julian Hofmann 26
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAwMTQ4