Schiller Gymnasium Pforzheim Unsere Schule Heft 35

Schulentwicklung am Schiller-Gymnasium Morgens um 9:00 Uhr begann die “Ideenschmiede” in der Mensa des Schiller-Gymnasiums. Dort gab es Butterbrezeln, Kaffee und andere Getränke. Nach diesem gemeinsamen Frühstück haben wir uns in 6 Grup- pen eingeteilt, die jeweils verschiedene Themen bearbeiten soll- ten, unter anderem: Creative Heads, Digitalisierung im Unterricht, Brainstorming, LEA, Kreativität im Unterricht, Studien-Berufsorien- tierung. Man konnte sich für 2 dieser Gruppen entscheiden, um über Ver- besserungen an der Schule reden. Dafür hatte man ca. eine Stunde Zeit. Diese Gruppen bestanden aus Eltern der Schülern, den Schülern selbst, Lehrern, der Schulleitung und der Geschäftsführung. Nach dieser ersten Arbeitsphase haben wir uns erneut in der Men- sa getroffen um nach Kaffee und Kuchen die Ergebnisse zu bespre- chen. Nun ging es in die erste Konkretisierungsphase der wichtigsten Punkte. Man hat sich in Gruppen zusammengefunden, die sich auf die Be- arbeitung eines einzelnen Punktes konzentriert haben. So konnten Ideen schmieden – Ideenschmiede konkrete Vorschläge erarbeitet werden. In der zweiten Konkretisierungsphase hatte man die Möglichkeit, in einer zweiten Gruppe mitzuarbeiten. Nachdem die Gruppen ihre Ergebnisse fertiggestellt hatten, haben sich alle zusammengefunden um das Erarbeitete zu präsentieren. Pünktlich um 15:30 war die Ideenschmiede dann zu Ende. Die Vorschläge der Arbeitskreise werden in den Elternabenden, un- ter den Lehrern und in weiteren Ideenschmieden weiterverarbeitet. Leif Sanden 18

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAwMTQ4