Schiller Gymnasium Pforzheim Unsere Schule Heft 34
Liebe Leserin, lieber Leser, trotz der weiterhin anhaltenden Pandemie im Schuljahr 2020/21 hat die Elternvertretung sich aktiv ins Schulleben einbringen können. Die Einschulungsfeier fand unter engen Rahmenbedingungen statt, dennoch konnten wir die Begrüßung der „Neuen“ in unserer Schul- gemeinschaft mit herzlichen Willkommensgrüßen und einem Bal- lonstart untermalen. Die sonst immer sehr einladenden und gemütlich gestalteten Schnuppernachmittage durften in dieser Form nicht stattfinden. Da dies aber ein wichtiger und wertschätzender Teil der Zusammen- arbeit mit der Schule ist, haben es sich die Elternvertreter nicht nehmen lassen und sind aktiv geworden. Potenzielle neue Eltern sind, coronakonform, bei einem Spaziergang mit Informationen versorgt worden und offene Fragen konnten beantwortet werden. Mit dem Ausfall der Weihnachtsfeier war das Anliegen aus der El- ternvertretung umso größer, den Kindern trotzdem eine Freude zu bereiten. Der Reinerlös der dann organisierten und durchgeführ- ten Tombola kam in Gänze den Kindern zu Gute. Es wurden zwei Himmelsliegen für den Schulhof gekauft. Hier noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an alle Unterstützer der Tombola. Aufgrund des Erfolges ist eine Wiederholung im kommenden Schuljahr nicht ausgeschlossen und ich hoffe weiterhin auf so große Resonanz und Mithilfe bei unseren Aktionen für die Kinder. Ich möchte noch Worte des Dankes aussprechen. Besonders in die- sem speziellen und nicht immer leichten Jahr erscheint es mir umso wichtiger. In einer Krise zeigt sich der Zusammenhalt, das Wohlwol- len und die Wertschätzung des Anderen. Für die gute Zusammen- arbeit möchte ich mich bei allen engagierten Elternvertreterinnen und Elternvertretern bedanken. Die Kraft und das Organisations- talent, die unsere Familien immer wieder gefunden und entwickelt haben, müssen besonders hervorgehoben werden. Sie haben sich der jeweils aktuellen Situation schnell und flexibel angepasst und alle Herausforderungen angenommen und bewältigt. Ein ganz großes Dankeschön möchte ich auch an die Pädagogen unserer Schule richten. Der stete Versuch mit den Schülerin- nen und Schülern in Kontakt zu bleiben und sich weiterhin dem Homeschooling zu stellen, wird nicht immer einfach gewesen sein. Unterrichtsvorbereitungen und Arbeitsmaterialien, mit einem Mehraufwand, der jeweiligen Beschulungsform anzu- passen und zu richten. Viele von Ihnen sind selber Eltern und mussten die eigene Familie und den Job in Einklang bringen. Ein besonderer Dank geht auch an das Schulleitungsteam. Spon- tane und oft ungenaue Vorgaben vom Kultusministerium wurden kurzfristig für unsere Schule strukturiert, angepasst und umgesetzt, auch wenn dies häufig viele Stunden des eigenen Wochenendes bedeutete. Der Wechsel zwischen Digital und Präsenz und immer ein wa- cher Blick auf das aktuelle Geschehen, um möglichst gut für unsere Schule agieren zu können und ganz nebenbei noch die pädagogischen und geschäftlichen Belange abdecken. Grußwort und Dank des Elternbeirates Sehr verbunden bin ich auch allen, die das Hygienekonzept zum Schutz unserer Kinder einhalten und täglich neu umsetzen (z.B. durch mehrfaches desinfizieren der Tische und Stühle) oder dem gestiegenen Aufwand bei der Reinigung der Räumlichkeiten. Ein riesiges DANKE möchte ich auch in die Küche schicken. Ex- trem flexibel haben sie sich allem gestellt. Viele Kinder, we- nig Kinder, gar keine Kinder, nur an bestimmten Tagen zu bestimmten Zeiten. Trotz der vielen Abweichungen des Arbeits- alltags sind sie flexibel und vor allem gut gelaunt geblieben. Einen Dankesgruß richte ich auch ins Sekretariat. Viele zusätz- liche Tätigkeiten sind zum eigentlichen Arbeitspensum hinzu- gekommen und dennoch wird versucht jedem großen, aber auch kleinem Anliegen nachzukommen und gerecht zu werden. Mit einem optimistischen Blick in die Zukunft und der Hoffnung auf Zurückgewinnung von mehr Normalität wünsche ich allen ein ge- sundes und positives kommendes Schuljahr. Ihre Elternbeiratsvorsitzende Pia Stolp 6
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAwMTQ4