Schiller Gymnasium Pforzheim Unsere Schule Heft 34
Rund 70 Eltern haben an dem Online-Angebot der Akademie für Lernpädagogik aus Köln am 15.04.2021 teilgenommen.Das Ange- bot richtete sich schwerpunktmäßig an Eltern der Unter- sowie der Mittelstufe. Der Leiter der Akademie, Jürgen Möller , referierte online etwa 60 Minuten zu den Themen von Lerntechni- ken, einem richtigen Lernum- feld sowie Verstärkungsmög- lichkeiten von Lernerfolgen durch die Eltern. Die Kern- aussage seines Vortrags war, dass Lernen Freude bereiten kann, wenn die Schüler*innen wissen, wie sie lernen sollen. Gerade in Zeiten des Home- schoolings sind die Fähigkei- ten, richtig zu lernen, von besonderem Wert. Auch gehe es darum, die Schüler*innen motiviert zu halten für die Zeit während und nach der Pandemie. Ein paar dieser Tricks können Sie dem beigefügten Spickzettel entnehmen. Unsere Eltern konnten während des Vortrags Fragen an Herrn Möl- ler richten, die dann anschließend per Mail beantwortet wurden. Obwohl unsere Schule derzeit keine außerschulischen Aktivitäten oder Elternabende anbieten kann, war dieses Angebot eine Mög- lichkeit, zusammen mit den Eltern an passenden Lernumfeldern im häuslichen Bereich zu arbeiten. Andrea Boyer Online-Elternabend zum Thema Lernen Am besten lernt es sich störungsfrei, frei von inneren und äußeren Ablenkungen – denn die verlängern und erschweren den Lernprozess erheblich. Was außerdem hilft: sinnvoll geplante, altersgerechte Pausen. Die Formel: Konzentrationsspanne = Lebensalter x 2 in Minuten! Das richtige Lernumfeld. Je gehirngerechter wir Informationen aufnehmen, desto besser können wir sie abspeichern – und später abrufen. Wenn Sie Ihrem Kind ermög- lichen, gehirngerecht zu lernen, lernt es leichter, schneller – und kann viel mehr Informationen in einem kurzen Zeitraum aufnehmen. Dafür ist es gut zu wissen, wie das Gehirn funktioniert. Erinnern wir uns: Wir haben zwei Gehirnsysteme. Ein emotionales, das eher impulsive und intuitive – und ein logisches und strukturiertes System (das uns dabei hilft, dass wir z.B. er- kennen, dass das Heft 10 Cent kostet und nicht 20). Und: Unser Gehirn liebt Strukturen! Strukturen erleichtern Ihrem Kind das Lernen. Beim nächsten Vokabellernen einfach mal ausprobieren … Lernen mit dem Gehirn. Nicht dagegen. Lerntechniken sind die Grundlage für ein erfolgreiches, konzentriertes und motiviertes Lernen! Wenn Kinder ler- nen, mit Lerntechniken zu arbeiten, bemerken sie, wie sie ihren Erfolg selbst beeinflussen können. Das Ergebnis: Die extrinsische Motivation wird zur intrinsischen, Lernen klappt ent- spannter, das Selbstwertgefühl wird gestärkt. Und etwas besseres kann Kindern – und dem Lernerfolg – gar nicht passieren! Mit Lerntechniken zu echter Motivation. Sagen wirs positiv! Wie wir mit unseren Kindern sprechen, hat einen großen Einfluss auf ihre Motivation und auf ihr Selbstwertgefühl. Was hilft? Zum Beispiel eine positive Sprache, weniger “nicht” und “kein” etc. Auch loben hilft: Glauben Sie an die Stär- ken Ihres Kindes – und loben Sie es. Und wenn es doch mal hakt in der Kommunikation? Mit dem Perspektivwechsel kommen wir aus kommunika- tiven Einbahnstraßen heraus: Erinnern wir uns, wie anstrengend Schule sein kann, und versetzen wir uns ab und zu in die Lebenswelt des Kindes! Sprechen übers Lernen: Der stärkende Eltern- Kind-Dialog. Lernen macht glücklich Spickzettel Am 16.04.2021 erhielten wir 15 Cajons, die von der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V. gebaut worden sind. Zwei Auszubildende der Werkstatt der Lebenshilfe sowie die zu- ständigen Mitarbeiter für den Bereich Arbeit überreichten dem Schiller-Gymnasium die Instrumente am vergangenen Freitag. Diese großzügige Spende hat der Verein Büchle e.V. ermöglicht. Der 1. Vorsitzende Herr Lutz war bei der Übergabe ebenfalls zugegen. Der Vergabebeirat des Vereins hatte im Vorfeld dieser Spende zu- gestimmt. Cajons sind kistenartige Rhythmusinstrumente, die ursprünglich aus Peru stammen, werden mit den Händen gespielt und erzeugen einen schlagzeugähnlichen Klang. Besonders häufig werden Sie als Ersatz für Bass, Drum und Snare im Bereich der akustischen Musik (unplugged) eingesetzt. So sind unsere Schülerinnen und Schüler in der Lage, zeitgemäße Musikstücke zu erlernen und auch bei zukünftigen Gelegenheiten aufzuführen. Besonders gefreut hat uns bei diesem Sponsoring die Beauftragung der Lebenshilfe in Pforzheim als Hersteller dieser Instrumente. Es fand dabei im Vorfeld ein Besichtigungstermin der Werkstatt in der Gablonzer Str. statt. Andrea Boyer Cajons für das Schiller-Gymnasium 37
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAwMTQ4