Schiller Gymnasium Pforzheim Unsere Schule Heft 34
Nach bereits installierten Luftfilteranlagen in allen Klassenräumen wird nun ein weiteres hilfreiches technisches Gerät in den Klassen- räumen sowie auch allen Fachräumen installiert. Vier fleißige und technisch begabte Schüler der Jahrgangstufe 12 bauten zwischen Unterricht und Klausuren in ihrer Freizeit dreißig CO2-Ampeln. Herr Davcik, Vater eines Schülers, sponserte und lieferte hierfür die Auswertelektronik, CO2-Sensoren und die LED-Anzeige. Vielen Dank hierfür! Die Elektroanschlüsse sowie die Bilderrahmen wur- den durch die Schule finanziert. Doch was wären die Bauteile, wenn sie nicht jemand in mühevol- ler Arbeit zusammensetzte? Zusammen mit Tanja Schissler-Schein und Lars Rucktäschel fanden sich Jan Leibersperger, Daniel Klittich, Tim Collmer und Julian Schönfeld aus der zwölf- ten Klasse zusammen, um die Ampeln zusam- menzubauen. Um auch immer die Zeit im Blick zu haben, ins- tallierten sie zudem noch eine Uhr mit Digitalanzei- ge. Weiterhin ist es möglich, den CO2-Gehalt der Ampeln aus der Ferne zu messen und auszuwerten – eine schönes Folgeprojekt für andere Schülerinnen und Schüler. Wer das Sägen, Löten und Zusammenbauen mitverfolgte, merkte, welch ein großer Zeitaufwand dies war, und wir als Schule sind stolz darauf, solche begabten und engagierten Schüler bei uns zu haben. In Zukunft werden die Lehrer und Lehrerinnen mit dieser Innovation erinnert, wann es Zeit ist zu lüften, und die Schüler und Schüle- rinnen sehen zudem, wie lange es noch bis zur verdienten Pause dauert. Vielen Dank an alle Beteiligten! Maximilian Weigl Ein weiterer Baustein für mehr Sicherheit der Schüler und Schülerinnen unseres Schiller-Gymnasiums 36
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAwMTQ4