Schiller Gymnasium Pforzheim Unsere Schule Heft 34

Was tun, wenn man gerne mit seinen Mitschülerinnen und Mit- schülern Sport treiben möchte, dies aber aufgrund des Lockdowns zurzeit nicht möglich ist? Auf diese Frage fand Vincent Burkhardt aus der 5b schnell eine Antwort. Sein Vorschlag: ein virtuelles Wan- derprojekt. Gemeinsam mit dem Sportlehrer Herr Hascher wurde das Vorhaben in die Tat umgesetzt. Die Klasse setzte sich zum Ziel, innerhalb einer Woche „virtuell“ nach Metz – die Stadt, in der sich unsere französische Partnerschule befindet – zu wandern. Die Ent- fernung von Pforzheim nach Metz beträgt ca. 250 km. Der jeweili- ge Nachweis über die zurückgelegten Kilometer erfolgte mit Hilfe verschiedener Apps. Dass die Klasse das Projekt sehr ernst nahm, konnte man am Gesamtergebnis deutlich erkennen. Insgesamt wur- den 375,75 km erwandert. Eine super Leistung!! Unterstützt wurde das Projekt durch die Firma Intersport Schrey aus Pforzheim, die sich spontan dazu bereit erklärte, die Schülerinnen und Schüler mit einem tollen T-Shirt für ihr sportliches Engagement zu belohnen. Unser Bild zeigt Frau Kälber von Intersport Schrey, Vincent Burk- hardt und Volker Hascher bei der Übergabe der T-Shirts. Volker Hascher Virtuelles Wanderprojekt der Kl. 5b Schiller Gymnasium testet Das Schiller-Gymnasium hat zur Absicherung des Unterrichts bis zu den Osterferien zusätzlich zu anderen Testmöglichkeiten auf eigene Kosten und durch ein Elternsponsoring Spuck-Schnelltests gekauft. Frauke Janßen stiftete der Schule 500 Testmöglichkeiten, die die Schule mit weiteren 500 Tests ergänzt hat. Weitere Eltern haben bereits ebenfalls Unterstützung zugesagt. „Ich halte die Testoption für die Schulen für die einzige konsequente Vorgehensweise, um den Schulbetrieb derzeit sicherzustellen“, so Frau Janßen. Die Schülerinnen und Schüler, die im Präsenzunterricht sind, füh- ren nach erfolgter Einweisung in der Schule diese Tests zweimal wöchentlich vor der Fahrt zur Schule zu Hause durch und haben so eine entsprechende Orientierung des Verhaltens. Wie auch andere Schulen ist das Schiller-Gymnasium durch die Stadt Pforzheim in die Lage versetzt worden, Abstrich-Schnelltests für Lehrer an der Schule durchzuführen. Durch eine Schulung durch die Pforzheimer Feuerwehr sowie der Verteilung von Abstrich-Schnelltests durch das Amt für Bildung und Sport der Stadtverwaltung werden der Schule Schnelltests für die Lehrkräfte zur Verfügung gestellt. Als weitere Teststellen stehen den Lehrkräften und den weiteren Beschäftigten der Schule u.a. Hausärzte und Apotheken zur Verfügung, die die Schule durch sog. Berechtigungsscheine des Landes Baden-Württemberg in An- spruch nehmen darf. Andrea Boyer 32

RkJQdWJsaXNoZXIy MTAwMTQ4