Schiller Gymnasium Pforzheim Unsere Schule Heft 34
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte! Corona hält uns weiterhin in Atem, doch der Stresstest des Schul- jahres 2020/2021 ist mit der Anstrengung aller am Schulleben Be- teiligter erfolgreich bewältigt worden. Unser großes Dankeschön richtet sich für das zurückliegende Jahr an - unsere Lehrkräfte, die sich für den verlässlichen Unterricht, auch in digitaler Form in dieser schweren Zeit, eingesetzt haben, - unser technisches Personal, die in ihren verschiedenen Zuständig- keiten den Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Eltern eine maximale Dienstleistung angeboten haben, - unsere Schülerinnen und Schüler, die verständnisvoll für verschie- dene, der Corona-Pandemie geschuldeten schulischen und orga- nisatorischen Maßnahmen waren, - unsere Eltern, die uns bei vielen Aktionen tatkräftig mit aktiver Mithilfe, Rat und Empfehlungen sowie finanzieller Unterstützung begleitet haben, - unseren Förderverein, der uns jederzeit mit Netzwerkarbeit sowie finanziellem Support in der Digitalisierung und dem Gesundheits- schutz zur Seit stand sowie Vorwort der Geschäftsführung und der Schulleitung - an die Stadt Pforzheim, die uns als Träger, neben dem Förderver- ein, eine weitere Vernetzung mit städtischen Ämtern ermöglichte sowie eine werteneutrale, solide Basis bot und weiterhin bieten wird. Die Herausforderungen des Schuljahres 2021/2022 werden neben der weiteren Bewältigung der Corona-Pandemie sein, den Genera- tionenwechsel im Schiller-Gymnasium in den nächsten zwei Jah- ren zu gestalten sowie parallel und ableitend davon die Schulent- wicklung unserer Schule voranzubringen. Wir machen uns auf den Weg, für die Schule pädagogische, nach vorn gerichtete Konzepte, die sich mit der Tradition der Schule verknüpfen, aber auch neue, innovative Elemente, die die Schule in der Schullandschaft in Pforz- heim einzigartig machen, zu konzipieren und ins Leben zu rufen. Wir starten hierfür mit einem Workshop zu Beginn des Schuljahres und laden für die Mitwirkung verschiedene Akteure aus unserem Schul- leben ein. Der Blick ist neben dem Besinnen auf das zu Erhaltende am Schil- ler deutlich in die Zukunft und somit Zukunftsfähigkeit der Schule gerichtet. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dabei aktiv und konstruktiv begleiten möchten. Ihr Schulleitungsteam Lars Rucktäschel stellv. Schulleiter Joachim Zuber Schulleiter Andrea Boyer Geschäftsführerin Christiane Stroh Oberstufenleiterin 3
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTAwMTQ4